Wasserwerke Düsseldorf setzen Stratus ftServer ein

Hochverfügbarkeit für die Wasserversorgung

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Hochverfügbarkeit im Leitstand

Monitor des SCADA-Systems in der Leitwarte Flehe
Monitor des SCADA-Systems in der Leitwarte Flehe
(Bild: Stadtwerke Düsseldorf)
Die ständige Verfügbarkeit des Leitsystems hat natürlich einen sehr hohen Stellenwert. Vor drei Jahren wurde in einer der Leitwarten der Vollschichtbetrieb aufgegeben: Die Warte Am Staad ist seither nur noch in einer Schicht besetzt, die Aufgaben übernimmt in dieser Zeit die Leitwarte in Flehe.

Diese organisatorische Änderung in der Zusammenarbeit der drei Warten gab den Anstoß, das bisherige Konzept der Verfügbarkeit zu überdenken. „Für die Leitwarten wurden zunächst nur normale Server eingesetzt“, erläutert Heiko Jepp, Gruppenleiter im Bereich Wassertechnik bei den Stadtwerken Düsseldorf.

„Bei Störungen können zwar die noch betriebsbereiten Warten den Betrieb fortführen, aber wir wollten vor allem die laufende Sammlung der Daten an jedem Standort besser absichern“, fährt er fort. Insbesondere sollte an der Warte Am Staad auch nachts ein durchgängiger, von den anderen Leitwarten unabhängiger Betrieb, sichergestellt werden.

Die Fehlertoleranz schafft Sicherheit

Vom Software-Anbieter Wonderware wurde das Wasserwerk auf die fehlertoleranten Server von Stratus aufmerksam gemacht. Die fehlertoleranten Server von Stratus verfügen über eine komplett redundante Hardware in einer physischen Maschine.

Die betriebswichtigen Komponenten – CPU, RAM, I/O-Einheit und Festplatten – sind doppelt vorhanden und arbeiten im Betrieb völlig synchron. Sollte an einer Komponente eine Störung auftreten, so führt die jeweilige Partnerkomponente die laufenden Operationen ohne jede Unterbrechung weiter.

Es entstehen in diesem Fall weder Datenverluste, noch ist ein Neustart der Anwendungen erforderlich. Auch der Austausch eines Bauteils kann im laufenden Betrieb erfolgen, anschließend synchronisiert sich das System automatisch. Im Störungsfall ist also keinerlei Eingriff seitens eines Administrators erforderlich.

(ID:40324870)