Die ständige Verfügbarkeit des Leitsystems hat natürlich einen sehr hohen Stellenwert. Vor drei Jahren wurde in einer der Leitwarten der Vollschichtbetrieb aufgegeben: Die Warte Am Staad ist seither nur noch in einer Schicht besetzt, die Aufgaben übernimmt in dieser Zeit die Leitwarte in Flehe.
Diese organisatorische Änderung in der Zusammenarbeit der drei Warten gab den Anstoß, das bisherige Konzept der Verfügbarkeit zu überdenken. „Für die Leitwarten wurden zunächst nur normale Server eingesetzt“, erläutert Heiko Jepp, Gruppenleiter im Bereich Wassertechnik bei den Stadtwerken Düsseldorf.
„Bei Störungen können zwar die noch betriebsbereiten Warten den Betrieb fortführen, aber wir wollten vor allem die laufende Sammlung der Daten an jedem Standort besser absichern“, fährt er fort. Insbesondere sollte an der Warte Am Staad auch nachts ein durchgängiger, von den anderen Leitwarten unabhängiger Betrieb, sichergestellt werden.
Die Fehlertoleranz schafft Sicherheit
Vom Software-Anbieter Wonderware wurde das Wasserwerk auf die fehlertoleranten Server von Stratus aufmerksam gemacht. Die fehlertoleranten Server von Stratus verfügen über eine komplett redundante Hardware in einer physischen Maschine.
Die betriebswichtigen Komponenten – CPU, RAM, I/O-Einheit und Festplatten – sind doppelt vorhanden und arbeiten im Betrieb völlig synchron. Sollte an einer Komponente eine Störung auftreten, so führt die jeweilige Partnerkomponente die laufenden Operationen ohne jede Unterbrechung weiter.
Es entstehen in diesem Fall weder Datenverluste, noch ist ein Neustart der Anwendungen erforderlich. Auch der Austausch eines Bauteils kann im laufenden Betrieb erfolgen, anschließend synchronisiert sich das System automatisch. Im Störungsfall ist also keinerlei Eingriff seitens eines Administrators erforderlich.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.