:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953100/1953154/original.jpg)
Anbieter zum Thema
Vorteil: VMware
Technische Defizite und Defizite im Management seitens dieser Produkte haben laut BSS dafür gesorgt, dass mittlerweile auch an den Standorten rund um den Globus VMware vSphere zum Einsatz kommt. Für den Umzug wurde der VMware Converter eingesetzt, der die verbliebenen physikalischen Server und virtuellen Maschinen lesend abzog, neue virtuelle Maschinen auf den VMware vSphere erstellte und in Betrieb nahm.
Der Grund hierfür lag vor allem an ständig neuen Aufträgen, wie zum Beispiel Anfragen nach neuen Architekturen oder Servern des Mutterkonzerns Beiersdorf, denen BSS nur eingeschränkt gerecht werden konnte. Denn die entsprechende Agilität und Schnelligkeit der IT fehlte zumeist. Deshalb entschloss man sich zunächst kleinere Applikationen wie Print-Server, später dann auch kritische Produktionssysteme zu virtualisieren.
Bevor mit der Virtualisierung gestartet werden konnte, mussten jedoch initiale Zweifel aus dem Weg geräumt werden, berichtet Andreas Liehmann, Manager Server Platform bei BSS: „Wir sind zu Beginn auf Misstrauen und Zurückhaltung beim Management unserer internen Kunden gegenüber dieser neuen Technologie gestoßen und mussten innerhalb der Firma Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit leisten und die Vorteile und Möglichkeiten aufzuzeigen, die mit den neuen Lösungen möglich sind.“
Umdenken im Management und bei den Admins
Gleichzeitig fordern die IT-Administratoren aber auch heute zum Umdenken auf, denn bisher wurde die IT im Unternehmen eher als Kostenfaktor betrachtet – eine Situation, wie sie in vielen Unternehmen auftritt. Thede dazu: „Allerdings führt die IT heutzutage bei uns dazu, dass Kosten eingespart werden, da viele Prozesse beschleunigt werden können. Durch die Investition in die IT können wir bereits innerhalb von ein bis zwei Tagen auf Geschäftsanfragen und auf Projekte der Konkurrenz, reagieren – und nicht mehr wie bisher innerhalb von vier bis sechs Wochen.“ Diese durch die IT ermöglichte Agilität stellt einen klaren Wettbewerbsvorteil für das gesamte Unternehmen dar.
BSS setzte sich im Laufe der Zeit immer größere Ziele: Die IT-Verantwortlichen genehmigten 2011 den Vorschlag von Jörg Meier, die hundertprozentige Virtualisierung der Server-Landschaft anzugehen. Meier, der von Beginn an für die Virtualisierungsaktivitäten bei BSS verantwortlich war, und sein Management hatten im Anschluss an die VMworld 2011 beschlossen auch die letzten Systeme vom Mainframe auf die VMware Plattform zu migrieren.
(ID:43485961)