Server Monitoring im Zeichen von Virtualisierung und Cloud – Teil 2

Was können Ipswitch, Veeam und Solarwinds in virtualisierten Umgebungen?

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Solarwinds Orion Network Performance Monitor

Der Orion Network Performance Monitor (NPM) hilft bei der Überwachung der Netzwerke, dessen Baugruppen und auch Servern. Er wurde jüngst um die Funktionen zur Überwachung von vSphere-Umgebungen aktualisiert.

NMP hilft bei der Überwachung von VMware vSphere mit ESX 3.5- und ESXi-Hosts und deren virtueller Maschinen. Durch die Funktion „Connect Now“ erfolgt die grafische Abbildung der Netzwerktopologie. Es bildet automatisch die Verbindungen zwischen den Geräten auf Netzplänen ab.

Ferner wird die Performance durch „vMotion“ und virtualisierte „Cisco Nexus 1000V „-Switches überwacht. In der Netzwerkübersicht erfolgt die Darstellung der Netzwerkelemente, Server und virtueller Infrastrukturen, die dem Netzwerk hinzugefügt wurden.

Zur Überwachung der Geräte werden Monitore eingesetzt. Hierbei unterstützen Solarwinds eine breite Palette an unterschiedlichen Möglichkeiten. Dazu gehören Active Directory-, Eventlog-, Radius und LDAP-Abfragen, DNS, FTP, NTP, NNTP, UDP, IMAP, Ping und viele weitere Techniken.

Die Statusanzeige der überwachten Systeme erfolgt in Dashboards. Diese fassen die wichtigsten Aufgaben in einem zentralen Bildschirm zusammen. Hierin finden sich diverse graphische Diagramme, die die Auslastung der überwachten Systeme präsentieren.

Dshbord, Listen und Berichte

Bei Bedarf lässt sich das Dashboard auch an die eigenen Anforderungen anpassen. Daneben stehen die Reports. Sie liefern die Informationen zum Status der CPU, des Arbeitsspeichers, der Festplatten, des Netzwerk-Interface, der Funktionsweise der Monitore oder den Ping-Abfragen.

Für einen einfachen und schnellen Überblick reichen diese Listen sicher aus. Wenn notwendig, lassen sich allerdings auch eigene Bericht aufbauen. Neben den kostenpflichtigen Tools bietet der Hersteller auch einige frei zugänglich Werkzeuge auf seiner Website.

Die neue VM Console ermöglicht es Administratoren virtuelle Maschinen von ihrem Desktop aus der Ferne herunterzufahren und neu zu starten. Ferner hilft das Tool bei der Überwachung und kann Snapshots erstellen. Diese Funktionen arbeiten auch, ohne sich in VMware vCenter oder vSphere einloggen zu müssen.

Im 2. Teil der dieser Monitoring-Reihe, der noch in dieser Woche erscheint, geht der Autor auf die Möglichkeiten von „Quest vFoglight“, „Paessler PRTG“ und weiteren Überwachungs-Tools für virtuelle Systeme ein.

Der Autor:

Johann Baumeister ist freier Autor in München.

Johann Baumeister

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2050706)