:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802000/1802045/original.jpg)
Born to Mainframe
Davon sind auch die Mainframer nicht ausgenommen gewesen, deren Kampagne mit „Born to Mainframe“ bereits im Titel rockt und nach vielen Jahren auch jüngere Teilnehmer in die Vortragssäle gelockt hat. Die Botschaft: „CA Technologies unterstützt Mainframe-Kunden beim Umstieg auf ein dynamisches Rechenzentrum der Zukunft.“ Das schließt, so Mark Combs, Distinguished Senior Vice President Mainframe Customer Solutions bei CA, etwa agile Software-Entwicklung für Mainframe-Anwendungen ein.
Früher seien Rechenzentren an On-Premise-Einrichtungen gebunden gewesen. Heute seien sie eine dynamische Mischung aus On-Premise- und virtueller Rechenleistung. CA generiert rund 50 Prozent seines Umsatzes mit Mainframe-Tools und Services.
Mainframer verlassen sie Insel
Auch „Chorus“ wurde schon im vergangenen Jahr vorgestellt: Damit können Benutzer Dashboards erstellen, um DB2, Workload-Automatisierung und andere Funktionen zentral zu verwalten. Neu sind Funktionen in der Mainframe-basierten Automatisierungs-Engine „CA 7 Workload Automation“, die auszuführende Jobs koordiniert und Events „triggert“ oder die Einbindung in die Application Performance Tools von CA. Außerdem unterstützt „Applogic“ nun auch „System Z“.
(ID:39428110)