Ford erweitert testweise den Einsatz der Microsoft Holo-Lens-Technik. Sie ermöglicht Designern die Darstellung von Teilen – als wären sie bereits in ein physisches Fahrzeug integriert.
Renault-Nissan setzt bei der Entwicklung auf eine Kooperation mit Microsoft. Bis 2020 sollen die Funktionen zu erschwinglichen Konditionen in Serie kommen.
Microsofts Internet-of-Things-Dienst „Microsoft Azure IoT Hub“, ein Cloud-Backbone, der das Aggregieren von Daten von Millionen Sensoren und Geräten erlaubt, ist laut einer Mitteilung der Redmonder ab sofort offiziell verfügbar.
Seit der Übernahme von Revolution Analytics, einem Anbieter von Software und Services für die Programmiersprache R, entwickelt Microsoft „Revolution R Enterprise“ unter der Bezeichnung „Microsoft R Server“ weiter. Nun steht die Programmiersprache für statistische Berechnungen und Vorhersagen auch für Linux und Hadoop zur Verfügung.
Zum Jahreswechsel übergab Oliver Gronau das Office-Zepter an Dr. Thorsten Hübschen. Hübschen ist der neue Business Group Lead Microsoft Office Division (MOD) für Microsoft Deutschland, Gronau wechselte in die Rolle des Anti Piracy Lead für Deutschland.
Ein großer Produktlaunch steht „noch vor Ende Mai“ auch hierzulande an. Das Microsoft Surface Pro (also die Version mit Windows 8 statt Windows RT) kommt in den Handel.
Public Cloud Services im Überblick: Im zweiten Teil des Beitrags über die wichtigsten Anbieter von Public Cloud Services für Unternehmen betrachten wir die Angebote von Google, Microsoft und Oracle. Das klingt erst einmal nach wenig, doch ein näherer Blick offenbart, dass es sich hier um sehr umfassende Plattformen handelt.
Der Nahrungsmittelkonzern setzt als zweites strategisches ERP-System Microsoft Dynamics NAV ein. Das Ziel von Oetker: kleinere Landesgesellschaften mit optimaler IT-Struktur versorgen und gleichzeitig globale Prozesse und Standards definieren. Hilfe kommt von den Softwareexperten der Tectura AG.
Unterlassung, Löschung der installierten Software und Schadenersatz: Dazu hat das Landgericht Frankfurt einen Kunden des Gebrauchtsoftware-Anbieters Usedsoft verurteilt, meldet Microsoft. Usedsoft rät seinen Kunden, sich nicht Bange machen zu lassen.