Panbox Zuverlässige und einfache Cloud-Verschlüsselung aus Deutschland
Anwender, die Daten in der Cloud speichern gehen oft ein Sicherheitsrisiko ein, da die Daten nicht verschlüsselt abgelegt werden. Das heißt, es können durchaus auch externe Anwender oder Angreifer Zugriff auf die Daten nehmen.
Anbieter zum Thema

Damit das zukünftig erschwert wird, haben das Fraunhofer-Institut und das Unternehmen Sirrix eine kostenlose Software auf OpenSource-Basis entwickelt, die auch Laien ermöglichen soll Daten sicher in der Cloud abzulegen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat die Software gefördert.
Da die Software Opensource ist, der Quell-Code also allgemein zugänglich, können tausende Entwickler die Software weiter entwickeln und vor allem sicherstellen, dass keine Hintertür für wen auch immer eingebaut wird. Die Programm-Quellen sind auf der Seite https://github.com/Sirrix-AG/PanBox zu finden.
Neben Dropbox unterstützt die Anwendung so gut wie alle Cloudspeicher-Anbieter, die auf dem lokalen Rechner ein Synchronisierungs-Verzeichnis einrichten. Panbox läuft auf Windows-Rechnern mit Windows 7/8/8.1, aber auch auf Linux. Auch für Android-Smartphones ist eine App verfügbar, der Client für Mac OS X und iOS ist derzeit in der Entwicklung.
Einfach ausgedrückt verschlüsselt Panbox alle Daten auf dem lokalen Rechner und lädt sie anschließend erst in Ihren Cloudspeicher. Laden Sie die Daten wieder auf Ihren Rechner herunter, erkennt Panbox die Verschlüsselung, und entschlüsselt die Daten wieder. Das läuft alles im Hintergrund, Sie müssen dazu keine Aufgaben vornehmen. Alle notwendigen Komponenten zur Ver- und Entschlüsselung bleiben bei Ihnen, es findet keinerlei Datenaustausch mit irgendwelchen Zusatzdiensten statt, und Sie brauchen, neben dem Cloudspeicher, kein weiteres Konto bei anderen Anbietern.