Plattformübergreifendes System für die Installation von Anwendungen in Windows, Linux und macOS Zero Install: Programme ohne Installation in Windows nutzen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Bei Zero Install handelt es sich um ein System, mit dem sich auf einem Rechner direkt Programm starten lassen, ohne dass diese installiert werden müssen. Damit das funktioniert, muss das Programm innerhalb von Zero Install zur Verfügung stehen. Wir zeigen, was es mit dem Tool auf sich hat und wie es funktioniert.

Anbieter zum Thema

Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
(Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay))

Zero Install ist ein Tool, mit dem  sich Anwendungen in Windows, Linux und macOS direkt starten lassen, ohne dass zuvor eine Installation erfolgen muss.  Die Anwendungen in Zero Install lassen sich mit einem Mausklick direkt starten. 

Welche Apps derzeit zur Verfügung stehen, kann auf der Webseite von Zero Install angezeigt werden.  Die Anwendungen starten mit normalen Benutzerrechten, nicht mit Administratorrechten.

Zero Install in Windows installieren

Der Client der Plattform selbst muss auf einem Computer installiert werden, damit die jeweiligen Anwendungen zur Verfügung stehen. Die Installation ist auch in der PowerShell über ein Skript möglich, zum Beispiel mit:


Invoke-WebRequest https://get.0install.net/0install.exe -OutFile 0install.exe
.\0install.exe

Wenn die Datei "0install.exe" zur Verfügung steht, lässt sich die Umgebung zum Beispiel mit dem folgenden Befehl auf dem lokalen Rechner installieren:

0install self deploy

Sobald auf einem Computer Zero Install zur Verfügung steht, ist es möglich für andere Rechner eine portable Version von Zero Install zu erstellen, die wiederum die Apps in Zero Install auf verschiedenen Rechnern starten kann. 

Zero Install steht mit einer grafischen Oberfläche und in der Befehlszeile/PowerShell zur Verfügung.  Das Tool unterstützt dabei Pakete zu erstellen, bei denen Anwendungen auf verschiedenen Systemen funktionieren.  Die Verteilung der Anwendungen funktioniert sogar über einen eigenen, internen Webserver. 

Ein Vorteil dabei ist, dass sich die Anwendungen, die in Zero Install zur Verfügung stehen auch gemeinsame Bibliotheken teilen, sodass auch diese nicht installiert werden müssen, vor allem nicht mehrfach.

Zero Install in der Praxis

Wenn Zero Install heruntergeladen und installiert ist, kann die GUI gestartet werden. Hier stehen im Anschluss auf der Registerkarte "Catalog" die bereits vorhandenen Apps zur Verfügung. Über das Suchfenster können sich 

Mit "Run" lassen sich die einzelnen Anwendungen direkt starten.  Im neuen Fenster lassen sich auch Versionen auswählen sowie weitere Optionen, mit denen die Anwendung starten soll. 

Nach der Auswahl der Optionen lädt Zero Install die notwendigen Dateien für den Start der Anwendung aus dem Internet herunter und startet die App. Der erste Start kann daher etwas dauern, dafür verschwendet Zero Install keinen Speicherplatz. 

Über die Menüpunkte im unteren Bereich lässt sich das komplette Verhalten der Anwendung steuern und an die eigenen Anforderungen anpassen.