Active Directory-Datenbank warten Windows Server 2012 R2/2016
Bei der Active Directory-Datenbank handelt es sich, wie bei der Datenbank von Exchange, um eine Jet-basierte ESE-Datenbank. Das Active Directory wächst zwar nicht so stark an, wie die Datenbank eines Exchange-Servers, aber dennoch kann es sinnvoll sein die Active Directory-Datenbank zu defragmentieren. Vor allem in größeren Organisationen, bei denen das Active Directory durchaus mehrere Gigabyte groß werden kann, sollte zumindest jährlich eine Offlinedefragmentation durchgeführt werden.
Anbieter zum Thema

Bevor Sie eine Offlinedefragmentation durchführen, sollten Sie eine Sicherung des Systemstatus Ihres Active Directory durchführen. Wie bei der Offlinedefragmentation von Exchange wird zunächst die Datenbank kopiert, dann offline defragmentiert und anschließend zurückkopiert. Stellen Sie daher sicher, dass sich auf dem Datenträger, auf dem Sie die Offlinedefragmentation durchführen, genügend Speicherplatz frei ist. Um eine Offlinedefragmentation durchzuführen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Starten Sie den Server im Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus.
Da Active Directory als Systemdienst läuft, kann dieser für die Defragmentation auch beendet werden. In diesem Fall muss der Server nicht im Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus gestartet werden, sodass andere Dienste auf dem Server weiter von den Anwendern verwendet werden können.
Wenn die Integrität der neuen Datenbank sichergestellt ist, können Sie den Domänencontroller ganz normal neu starten. Sollten Fehler auftreten, kopieren Sie die zuvor gesicherte Originalversion zurück und führen Sie einen erneuten Integritätstest durch. Ist der Test diesmal erfolgreich abgeschlossen, versuchen Sie erneut eine Offlinedefragmentation und starten Sie den Test erneut. Sie sollten den Domänencontroller erst in den normalen Modus starten, wenn sichergestellt ist, dass die Datenbank auch konsistent ist.