Mit dem kostenlosen Open Source-Tool Optimizer können auch ohne Installation zahlreiche Einstellungen in Windows bezüglich der Sicherheit und Leistung verbessert werden. Das Tool steht auf GitHub zur Verfügung und ist in Rechenzentren durchaus sinnvoll einsetzbar, um die Sicherheit von PCs zu verbessern und gleichzeitig auch die Leistung.
Linux und Windows im Netzwerk bereinigen (Screenshot: Thomas Joos).
(Linux und Windows im Netzwerk bereinigen (Screenshot: Thomas Joos).)
Optimizer ist ein Open Source-Tool, das Windows-Leistung und Sicherheit verbessern kann. Das Gute an Optimizer ist, dass das Tool weder mit Werbung verseucht ist, noch installiert werden muss. Das portable Programm lässt sich nach dem Download sofort starten und bietet verschiedene Optionen an, die sich über unterschiedliche Schaltflächen aktiv schalten lassen.
Im einzelnen unterstützt die App folgende Funktionen:
Beschleunigen Sie die System- und Netzwerkleistung
Deaktivieren unnötiger Windows-Dienste
Deaktivieren der Windows-Telemetrie
Office-Telemetrie deaktivieren (funktioniert nur mit Office 2016)
Cortana deaktivieren
Deaktivieren Sie automatische Windows 10-Updates
Apps schnell auf einmal herunterladen
UWP-Apps deinstallieren
Bereinigen Sie Ihr Systemlaufwerk und die Profildaten der wichtigsten Browser
Beheben Sie Registrierungsprobleme
IPs anpingen und die Latenzzeit ermitteln
IPs auf SHODAN.io suchen
DNS-Cache leeren
Entfernen Sie unerwünschte Programme, die beim Start ausgeführt werden
Bearbeiten Sie Ihre HOSTS-Datei
Überwachung der Netzwerkgeschwindigkeit
Tool zur Hardware-Überprüfung
Hinzufügen von Elementen auf dem Desktop über das Rechtsklickmenü
Benutzerdefinierte Befehle für den Startdialog definieren
Unterstützung des stillen Betriebs über eine Konfigurationsdatei
Das sind natürlich nur einige Beispiele für die Möglichkeiten des Tools. Der Umgang mit Optimizer ist sehr einfach. Nach dem Start wird im oberen Bereich der Menüpunkt ausgewählt, dessen Optionen konfiguriert werden sollen. Hier stehen die Menüpunkt "Universell", "Windows 11", "UWP Apps, "Startup "Weit verbreitete Apps", "Cleaner", "Pinger", "Hosts", "Registry", "Hardware", Integrator" und "Optionen" zur Verfügung.
Durch einen Klick auf einen Menüpunkt erscheinen im unteren Bereich weitere Optionen. Durch einen Klick auf eine der jeweiligen Optionen setzt das Tool die Einstellung um. Die Optionen lassen sich mit Optimizer auch jederzeit wieder deaktivieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.