Fenster-Verwaltung in Windows für Profis, die mit vielen offenen Programmen arbeiten Windows-Fenster mit WindowTop fixieren, Transparenz steuern und Erscheinungsbild ändern

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Das Open Source Tool WindowTop ermöglich die Konfiguration des Erscheinungsbildes von Fenstern in Windows 10/11. Vor allem für Profis, die mit zahlreichen Programmen und Fenstern gleichzeitig arbeiten, ergeben sich viele Möglichkeiten.

Anbieter zum Thema

Mit kostenlosen Tools lassen sich auch Rechenzentren verwalten und überwachen (Bild von Daniel Dino-Slofer auf Pixabay)
Mit kostenlosen Tools lassen sich auch Rechenzentren verwalten und überwachen (Bild von Daniel Dino-Slofer auf Pixabay)
(Mit kostenlosen Tools lassen sich auch Rechenzentren verwalten (Daniel Dino-Slofer/Pixabay))

WindowTop bietet ein umfassendes Management für Windows und ist auch ideal für Bildschirme, die Berührungen unterstützen, da gerade hier Zusatztools oft für eine einfachere Steuerung sorgen können.

WindowTop ist ein OpenSource-Code, dessen Installationsdateien und Quellcode auf GitHub zur Verfügung steht.  Parallel dazu steht es auch im Microsoft Store bereit und kann daher direkt über die Store-App in Windows 10 und Windows 11 installiert werden.  Darüber hinaus stellt der Entwickler auch eine portable Version auf GitHub zum Download bereit. 

Viele Funktionen stehen dauerhaft kostenlos zur Verfügung. Wer WindowTop kommerziell und dauerhaft einsetzt, muss das Produkt lizenzieren.  Weitere Informationen dazu sind auf der Webseite des Entwicklers von WindowTop verfügbar.  Das Tool kostet einmalig 10 US-Dollar. 

Das kann WindowTop: Transparenz und Vordergrund von Fenstern

Im Fokus von WindowsTop steht die Anpassung des Erscheinungsbildes von Windows-Fensters. Die Fenster lassen sich grafisch anpassen, auch die Transparenz. Daher ist das Tool vor allem für Profis interessant, die mit vielen, offenen Fenstern arbeiten.

Klar ist, dass solche Tools schnell einen Rechner zum Absturz bringen können, da die Anpassung der grafischen Effekte direkt in den Windows-Explorer eingreifen. Zu den am häufigsten eingesetzten Funktionen gehört sicher das verankern von Fenstern im Vordergrund und das Festlegen der Transparenz. 

Bild-in-Bild und mehr Produktivität mit WndowTop

Generell sieht sich das Tool als Produktivitäts-Programm, da es die Arbeit mit Windows 10 und Windows 11 verbessert. Durch die Möglichkeit Fenster zu verankern oder auch Bild-in-Bild-Ansichten in Fenstern zur Verfügung zu stellen, lassen sich auch eine große Anzahl an Fenstern sehr viel übersichtlicher darstellen.  Außerdem ermöglicht diese Ansicht das Abspielen von Videos, die sich immer im Vordergrund befinden. 

Im Verwaltungstool von WindowTop lassen sich mit wenigen Mausklicks einzelne Fenster fest im Vordergrund verankern.  Dazu kommt die Möglichkeit diese Fenster anzupassen, zum Beispiel den Rahmen oder das Aussehen des Fensters. Damit lassen sich Fenster auch an fest definierten Orten platzieren, was wiederum sicherstellt, dass auch mehrere Fenster im Vordergrund übersichtlich dargestellt werden können.