Microsemi stellt die Version 5.1 seiner Entwicklungsumgebung „Softconsole“ vor. Es ist die weltweit erste verfügbare Windows Eclipse IDE (Integrated Development Environment) für Designs, die offene RISC-V Befehlssatz-Architekturen (ISAs) wie RV32I nutzen.
Die auf WIndows und Linux-Systemen lauffähige IDE Softconsole 5.1 unterstützt alle 32-Bit-RISC-V-Implementierungen und ermöglicht so schnelle und leichte Entwicklung und Einbindung auf der frei verfügbaren OpenSource-SoftCores.
(Bild: Microsemi)
Softconsole v5.1 von Microsemi, eine GNU Compiler Collection (GCC), unterstützt jetzt sowohl Windows als auch Linux für RISC-V Designs und kann für RV32I-Implementierungen einschließlich Erweiterungen der Baseline RV32I-Architektur wie etwa M,A,F,D,G und C verwendet werden. Mit Low Power und einer offenen Architektur unterstützt Softconsole v5.1 Microsemis auf PolarFire, RTG4, SmartFusion2 und IGLOO2 FPGAs basierte RISC-V Soft-CPUs sowie das HiFive1 Arduino-Kit von SiFive, ein Fabless-Halbleiterunternehmen, das Computerchips auf Basis des RISC-V ISA produziert. Softconsole v5.1 ist ideal für die Entwicklung einer Vielzahl von Applikationen für die Märkte Luftfahrt und Verteidigung, Kommunikation, Datacenter und Industrie.
RISC-V, eine ISA, die heute eine offene Standard-Architektur unter der Führung der RISC-V Foundation ist, bietet zahlreiche Vorteile. Dazu zählt, der Open-Source Community zu ermöglichen, Cores schneller als geschlossene ISAs zu testen und zu verbessern. Da der RISC-V IP-Core unverschlüsselt ist, kann er verwendet werden, um Vertrauen und Zertifizierungen zu gewährleisten, die mit geschlossenen Architekturen nicht möglich sind. Portabilität ist ein weiterer Vorteil der Technologie. Zum Beispiel können Designers beginnen, mit Microsemis RISC-V Core in seinen FPGAs zu entwickeln und dann ohne Lizenzgebühren auf ein ASIC umsteigen.
Als kostenfreie Software-Entwicklungsumgebung, die schnelle Entwicklungen in C und C++ unterstützt, und Executables für Microsemis FPGAs und RISC-V Soft CPU-Cores, bietet Softconsole v5.1 eine flexible und einfach handhabbare grafische Schnittstelle für die Administration von Embedded Software Entwicklungsprojekten. Kunden können Software schnell entwickeln und debuggen und sie in FPGAs von Microsemi implementieren. Dabei bietet ein komplett integrierter Debugger einfachen Zugang zu Speicherinhalt, Registern und Single-Step Execution.
Außerdem ermöglicht Softconsole Anwendern die Konfiguration von Projekteinstellungen und organisiert Dateien, bietet simultanen Zugang zu mehreren Tool-Fenstern und liefert die Fähigkeit, schnell zwischen Editier- und Debugging-Fenstern zu wechseln. Darüber hinaus enthält „Libero SoC“, Microsemis umfassende FPGA Design Tool-Suite den Firmware-Katalog, um Firmware für „Soft CPU FPGA“ Designs zu exportieren, die in Softconsole importiert werden kann.
Microsemis Softconsole v5.1 ist ab sofort verfügbar. Mehr Informationen findet sich auf der Webseite des Anbieters: www.microsemi.com
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.