Portables Windows überall dabei haben Windows auf einem USB-Stick installieren mit WinToUSB
Mit dem kostenlosen Tool WinToUSB kann Windows auf einer externen Festplatte oder auf einem USB-Stick installiert werden. Dadurch ist das Betriebssystem kompatibel und lässt sich auf jedem Rechner starten, der von diesem USB-Stick oder der USB-Festplatte starten kann.
Anbieter zum Thema

Das kostenlose Tool WinToUSB kann bootfähige USB-Sticks auf Basis von Windows 10 und Windows 11 erstellen. Der Vorgang dabei ist einfach. Wer WinToUSB kommerziell einsetzt, muss sich für die Professional- oder Enterprise-Version entscheiden.
Für Admins, Schüler und Studenten, die auf der Suche nach einem günstigen Test-Server sind, ist es auch möglich Windows Server 2019/2022 auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte zu starten. Die Vorgehensweise dabei ist identisch. Allerdings kann die kostenlose Edition von WinToUSB keine Pro- und Enterprise-Versionen von Windows 10/11 berücksichtigen und auch keine Windows-Server-USB-Sticks erstellen. Es ist aber möglich die Education-Version zu verwenden. Diese entspricht vom Funktionsumfang der Enterprise-Edition
WinToUSB kann für die Erstellung auf ISO-Dateien und den enthaltenen WIM-Dateien zugreifen, aber auch auf ESD, SWM und VHD(X). Es ist auch möglich die aktuell installierte Windows-Version auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick zu klonen. Dazu steht nach dem Start des Tools die entsprechende Schaltfläche auf der linken Seite zur Verfügung.
Die kostenlose Version verfügt über viele Funktionen, wer erweiterte Funktionen nutzen will, muss die Professional oder die Enterprise-Version lizenzieren. Die Unterschiede zwischen den Editionen sind auf der Produktseite zu finden.
Aus ISO-Datei bootfähigen USB-Stick machen
Nach dem Start des Tools wird zunächst ausgewählt auf Basis welcher ISO-Datei die Installation von Windows auf dem USB-Stick erfolgen soll. Sind auf der ISO-Datei über die enthaltene WIM-Datei mehrere Versionen verfügbar, kann als nächstes ausgewählt werden welche Version auf dem externen Datenträger installiert werden soll.
Über einen Assistenten kann jetzt Windows 10/11 auf dem USB-Stick oder der externen Festplatte installiert werden. Mit "Weiter" kann der Assistent fortgeführt und danach abgeschlossen werden. Der Vorgang kann natürlich einige Zeit dauern, da Windows erst auf dem externen Datenträger übertragen werden muss.
Bestandteil des Tools ist auch ein USB Creator, mit dem auf Basis einer ISO-Datei ein USB-Stick erstellt und auch partitioniert werden kann. Die erweiterten Tools sind über den Menüpunkt "Werkzeuge" zu finden.