Windows 10/11 zur Sandbox machen und Programme gefahrlos testen Windows 10/11-Status einfrieren und Änderungen mit Toolwiz Time Freeze rückgängig machen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Das kleine Tool Toolwiz Time Freeze kann den Zustand von Windows-PCs einfrieren und wiederherstellen. Nehmen Anwender oder Admins Änderungen an Windows vor, kann das Tool diese rückgängig machen.

Anbieter zum Thema

Windows-Netzwerke verwalten (Image by Gerd Altmann from Pixabay)
Windows-Netzwerke verwalten (Image by Gerd Altmann from Pixabay)
(Windows-Netzwerke verwalten (Image by Gerd Altmann from Pixabay))

Toolwiz Time Freeze hat eine einfache Aufgabe. Anwender speichern zu einem bestimmten Zeitpunkt den Zustand von Windows. Alle Änderungen, die nachträglich vorgenommen werden, verwirft Windows.

Dadurch können zum Beispiel Programme oder Einstellungen getestet werden. Offiziell unterstützt das Tool alle Windows-Versionen bis Windows 10. Wir haben das Programm aber auch unter Windows 11 erfolgreich getestet. 

Toolwiz Time Freeze installieren und nutzen

Toolwiz Time Freeze ist in wenigen Sekunden installiert. Nach der Installation ist ein Neustart notwendig. Danach kann das Tool jederzeit aktiviert werden, um Änderungen auf einem System zu verwerfen. Auch, wenn das Tool schon etwas älter ist, erfüllt es auch in aktuellen Windows-Versionen noch seinen Zweck.

Nach dem Start des Tools gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Verwendung. Soll der Status von Windows generell eingefroren werden, kann nach dem Start die Option "Enable Time Freeze automatically when Windows starts" aktiviert werden.

Das ist für Kiosk-Computer durchaus sinnvoll. Wer auf einem Testcomputer den Status einfrieren will, kann nach dem Start die Option "Start Time Freeze" nutzen.  Nach der Aktivierung dieser Option verwirft Windows alle Änderungen am Betriebssystem nach einem Neustart.

Um Änderungen an den Einstellungen von Time Freeze zu verhindern, kann im Programm auf der Registerkarte "Setting and Help" die Option "Enable Password Protection for the control" hinterlegt werden. Dadurch ist der Zugriff auf die Optionen nur mit dem Kennwort möglich.

Time Freeze beenden

Erst wenn die Schaltfläche "Stop Time Freeze" genutzt wird, lassen sich wieder Änderungen am Betriebssystem vornehmen. Durch den Schutz kann auch die Installation und die Deinstallation von Programmen verhindert werden. 

In den Einstellungen von Time Freeze können auch Verzeichnisse angegeben werden, in denen Time Freeze trotz Aktivierung des Schutzmodus Änderungen zulässt.