:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814600/1814684/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Klein, groß, größer
Welcher Speicher taugt für Ihr Rechenzentrum?
Ist Ihre Storage-Strategie effizient und bereit, es mit den Anforderungen der digitalen Transformation aufzunehmen? Welche Storage-Lösung passt für Ihr Unternehmen am besten?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1469200/1469230/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (Lenovo Global Technology Germany GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Datenwachstum, Beschleunigung, Skalierung zur Cloud und zurück – aber bitte ohne Sicherheitsrisiken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Unternehmenssicherheit mit flexibler Skalierung in Einklang bringen.
In der Aufzeichnung des Webinars werden Ihnen verschiedene Storage-Ansätze und -Lösungen der Lenovo ThinkSystem DM Serie (NFS, SMB, iSCSI, Fibre Channel) und DE Serie (SAS, iSCSI, Fibre Channel) vorgestellt – geeignet für kleine, mittlere bis große Unternehmen. Dabei gehen die Referenten Robert Bacci und Dr. Martin Springer im Detail auf Basis Block Arrays für traditionelle Rechenzentren sowie Unified, All-Flash und Hybrid-Flash Modelle ein.
Mit dem auf NetApp Boardmitteln basierenden neuen Operating System und Data Management steht ONTAP-Software mit umfangreichen Storage-Funktionen zur Verfügung; mit u.a. Inline-Deduplizierung und -Komprimierung, Inline-Data-Compaction, Klonen und Thin Provisioning, Ultraschnelle Snapshot Kopien, Asynchrone einheitliche Replizierung für DR und Backup, WORM-Dateisperrung, uvm.
Mehr zum Thema "ThinkAgile CP – Ihr direkter Weg in die private Cloud" sehen Sie in diesem Video.
In der Aufzeichnung des Webinars werden Ihnen verschiedene Storage-Ansätze und -Lösungen der Lenovo ThinkSystem DM Serie (NFS, SMB, iSCSI, Fibre Channel) und DE Serie (SAS, iSCSI, Fibre Channel) vorgestellt – geeignet für kleine, mittlere bis große Unternehmen. Dabei gehen die Referenten Robert Bacci und Dr. Martin Springer im Detail auf Basis Block Arrays für traditionelle Rechenzentren sowie Unified, All-Flash und Hybrid-Flash Modelle ein.
Mit dem auf NetApp Boardmitteln basierenden neuen Operating System und Data Management steht ONTAP-Software mit umfangreichen Storage-Funktionen zur Verfügung; mit u.a. Inline-Deduplizierung und -Komprimierung, Inline-Data-Compaction, Klonen und Thin Provisioning, Ultraschnelle Snapshot Kopien, Asynchrone einheitliche Replizierung für DR und Backup, WORM-Dateisperrung, uvm.
Mehr zum Thema "ThinkAgile CP – Ihr direkter Weg in die private Cloud" sehen Sie in diesem Video.