Gulp fragt nach Welche Skills verhelfen IT-Selbstständigen zum Erfolg?

Redakteur: Katrin Hofmann

Dass sich ohne ein gewisses Maß an fachlichem Expertentum im ITK-Bereich keine Bäume ausreißen lassen, ist klar. Doch breites fachliches Know-how ist bei weitem nicht immer ausschlaggebend. Soft-Skills nehmen vielmehr aus Sicht der in einer Studie befragten IT-Selbstständigen einen sehr hohen Stellenwert ein.

Anbieter zum Thema

Oft lassen sich Dinge nur im Team, dass aber auch in die gleiche Richtung gehen muss, bewegen.
Oft lassen sich Dinge nur im Team, dass aber auch in die gleiche Richtung gehen muss, bewegen.
(© Antrey - Fotolia.com)

Wer ohne klare Anweisungen den Tag vertrödelt, für den ist das Leben als IT-Freiberufler beziehungsweise -Selbstständiger sicherlich kein Generator eines auskömmlichen Lebensunterhalts. Entsprechend hoch bewerten vom Projektportal Gulp befragte Selbstständige in IT und Engineering die Fähigkeit des selbsständigen Arbeitens als Erfolgsgarant für den Beruf als Unternehmer. Dafür ist in den Augen der 2.107 webweit Befragten eigenverantwortliches, aktives Arbeiten der Top-Skill schlechthin. Rund 76 Prozent sehen das so.

Wo herrscht hoher Stress?

Danach folgt die Stress-Resistenz, die 57 Prozent der Studienteilnehmer nannten. Je nachdem, wie groß das auftraggebende Unternehmen ist, in dem die Externen im Einsatz sind, steigt offenbar der Stresspegel. Oder wie es die Autoren der Studie formulieren: „Von wegen, dass man sich in Konzernen in der Masse verstecken und eine ruhige Kugel schieben kann: Je größer die Firma ist, in der die IT-/Engineering-Freelancer im Projekteinsatz sind, desto wichtiger ist für sie die Stressresistenz.“

Diese bezeichneten nur 44 Prozent der Befragten in Betrieben mit bis zu zehn Angestellten als „sehr wichtig“. In diesen Kleinstbetrieben scheint also der psychische Druck am geringsten zu sein. Über die Hälfte der IT-Selbstständigen ist dagegen der Überzeugung, dass man bei Aufträgen von Firmen mit mehr als 500 Beschäftigten die Fähigkeit besitzen muss, Ruhe zu bewahren. Dies mag sicher auch mit der steigenden Anzahl von Ansprechpartnern zusammenhängen, sobald man zusätzlich unter anderem Fachabteilungen, Controlling-Experten und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten unter einen Hut bekommen muss.

Vor allem von zwei Typen der IT-Selbstständigen wird der Skill der Stress-Resistenz besonders hoch eingestuft: von den Projektmanagern und den mit administratorischen Aufgaben betreuten Personen. „Die einen müssen in stressigen Großprojekten den Überblick behalten. Die anderen sollen bei Störungen oder Ausfällen und beim User-Support stets gelassen bleiben,“ erklärt Stefan Symanek, Marketing-Leiter von Gulp.

Welche Fähigkeiten verhelfen noch zu einem Umsatzplus?

(ID:39407610)