Red-Hat-Manager zu den Trends und ihre Auswirkungen in 2019 Was bringt das neue Jahr? Red-Hat-Vorhersagen
KI & ML, Edge Computing, Automatisierung und die Rolle der Telcos sind die Themenkomplexe, die DataCenter-Insider aus dem Fundus an Vorhersagen für 2019 aus dem Hause Red Hat ausgewählt hat, um einen Eindruck zu vermitteln, womit sich die Community beziehungsweise die Kundschaft des Unternehmens sich beschäftigt oder auch beschäftigen muss.
Anbieter zum Thema

Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)
von: Daniel Riek, Senior Director, KI, Office of the CTO, Red Hat
Die KI wird zum Haupttreiber der IT-Strategie werden. Künstliche Intelligenz stellt eine transformative Entwicklung für die IT-Industrie dar: Unternehmen aus allen Branchen setzen zunehmend auf intelligente Anwendungen, um ihr Geschäft mit KI voranzubringen. Dies gilt für jeden in Software implementierten Geschäftsprozess - nicht nur für die traditionellen Business-Aktivitäten von Unternehmen, sondern auch für Forschung, Produktionsprozesse und zunehmend für die Produkte selbst. Das höhere Maß an Automatisierung, das mit KI erreicht werden kann, wird schnell entscheidend für den Aufbau der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens und KI damit zu einer strategisch entscheidenden Technologie machen.
Kubernetes (plus „Amazons S3“ und „Open Source Apache Kafka“) wird sich als Standardplattform für KI-Workloads durchsetzen. Auf der Plattformseite treibt die Erweiterung intelligenter Anwendungen den Wandel vom traditionellen Modell von Big Data als Silosystem zu einer konvergenten datenzentrierten Anwendungsplattform voran. Linux und Kubernetes entwickeln sich zu den Kerntechnologien in dieser Transformation, zusammen mit S3 als Schnittstelle für „Daten at Rest“ und Kafka für „Data in Motion“.
AIOps wird den IT-Betrieb und das Site Reliability Engineering (SRE) revolutionieren. Der IT-Betrieb selbst ist eine enorm wichtige Anwendung von KI: Operational Excellence ist entscheidend für den Erfolg in der modernen, softwaredefinierten Welt der Computerressourcen. KI-basierte Automatisierungs- und Optimierungsempfehlungen, die auf dem Lernen aus aggregierten Leistungsdaten basieren, werden den Betrieben eine neue Dimension verleihen und die Exzellenz im Cloud-Betrieb so weit verallgemeinern, dass das Niveau nur noch von den größten in der Cloud tätigen Unternehmen erreicht werden kann.
Edge Computing
von: Mike Hansen, Sales Development Lead Telco bei Red Hat
Hybrid Edge Computing – das neue Paradigma in 2019. Heute sprechen wir von Hybrid Computing, einer Kombination aus Privat- und Hybrid-Cloud-Infrastruktur über ein WAN, das oft von einem CSP bereitgestellt wird. 2019 wird mit Hybrid Edge Computing ein neues Paradigma entstehen. Hybrid Edge Computing wird dem hybriden Cloud-Modell eine dritte Art von Cloud hinzufügen – die Cloud-Infrastruktur am Edge des CSP-Netzwerks. Das hybride Edge-Computing-Modell wird notwendig, um „intelligente“ Anwendungen zu unterstützen, die Daten nutzen, die über ein 5G-Netzwerk gesammelt werden.
Heute noch werden IoT- und andere, über drahtlose Netzwerke gesammelte Daten in der Regel an eine zentrale Privat oder Public Cloud zur Datenverarbeitung mit Analytik, KI und Machine Learning übertragen. 5G wird es ermöglichen, enorme Datenmengen im Wireless Network Edge einzuspeisen. Daher wird es sich als untauglich erweisen, die Daten weiterhin vom Network Edge an eine zentrale Cloud zur Verarbeitung weiterzuleiten. Stattdessen müssen die Daten lokal, am Edge des CSP-Netzwerks, verwaltet und bearbeitet werden. Daher muss die Verarbeitung zu den Daten kommen, anstatt die Daten in die Cloud zu übertragen.
Dies schafft die Möglichkeit (und wirtschaftliche Notwendigkeit) für Mobilfunkanbieter, 5G zu monetarisieren, indem sie Geschäftskunden und Applikationsanbietern die Datenerfassung, Management und Data Processing Services wie Analytics, AI und ML anbieten.
Im Jahr 2019 wird sich ein Konsortium von globalen Mobilfunkanbietern bilden. Dieses wird eine gemeinsame Plattform und Methodik für die Ausführung „intelligenter“ Anwendungen – solche mit Data Analytics, KI und ML – entwickeln, und zwar für den den Rand der Service-Provider-Netze. Dieses Konsortium will die Mobilfunkanbieter als „Amazon of the Edge“ etablieren.
Die Telco-Business-Transformation
von: Santiago Madruga, VP, EMEA Telco & ICT Vertical bei Red Hat
Der Erfolg der Telekommunikationsanbieter wird jedoch von ihrer Fähigkeit abhängen, die Open Source Communities zu nutzen. Erfolgreiche Telekommunikationsunternehmen werden nicht nur Netzanbieter sein, sondern durch Distributed Edge Computing einen Mehrwert schaffen. Es gibt allerdings einige Vorbedingungen, damit die Telcos die genannten Anforderungen erfüllen, und wir erwarten, dass in den nächsten zwölf Monaten Fortschritte in diesen Bereichen erzielt werden:
- Abkehr vom Lock-in proprietärer Anbieter, die Innovationen verlangsamen und Kunden unrentable Kostenstrukturen auferlegen, insbesondere in Bezug auf Netzwerktechnologien.
- Veränderung von Organisationsstrukturen, Beseitigung von Silos und Übernahme von transversalen Modellen, DevOps sowie agilen Methodologien und Kulturen.
- Transformation in Software-definierte Unternehmen, indem die gleiche Innovations-Engine genutzt wird, die innovative OTT-Herausforderer wie Google, Uber und andere nutzen: Open Source.
- Automatisierung von allem, was automatisiert werden kann, um Agilität und Effizienz zu erreichen.
- Nutzung und Schaffung von Ökosystemen mit anderen Marktteilnehmern, einschließlich Anbietern und Kunden, um Enterprise Computing an das Edge zu bringen – was eine Neuarchitektur der Anwendungen und den Wechsel zur Container-Technologie sowie NFVi als Basis erfordert.
Automation
von: Mary Turner, Director Management Business Unit Evangelism bei Red Hat
2019 wird ein revolutionäres Jahr für die Sicherheitsautomatisierung. Sicherheitsprodukte sind derzeit in erster Linie Einzellösungen, die inkompatibel und nicht miteinander integrierbar sind. Im Jahr 2019 werden Unternehmen damit beginnen, die Automatisierung als Mittel zur Verbindung dieser unterschiedlichen Anwendungen und Techniken für einen einheitlichen und kohärenten IT-Sicherheitsansatz nutzen.
Die Netzautomatisierung gewinnt 2019 weiter an Fahrt. Wir konnten diese Entwicklung bereits im vergangenen Jahr beobachten, aber 2019 werden die Netzwerke einen potenziell massiven Anstieg der IoT-Implementierungen verzeichnen, was die Automatisierung zu einer Notwendigkeit macht. Mit automatisierten Netzwerken werden Unternehmen in der Lage sein, Aufgaben mit einer höheren Frequenz und höherer Genauigkeit auszuführen.
Die Automatisierung wird weiterhin Domänen und Grenzen überschreiten. Nur wenige Jahre zuvor schien die Automatisierung des IT-Betriebs die Art und Weise, wie die Unternehmens-IT durchgeführt wurde, zu revolutionieren. Jetzt sehen wir, dass die Automatisierung zunehmend in immer mehr Bereiche vordringt - von Netzwerken bis hin zu Sicherheit und mehr. Im Jahr 2019 werden Unternehmen weiter daran arbeiten, mehr Aufgaben in mehrfacher Hinsicht domänenübergreifend zu automatisieren.
Unternehmen investieren in Automation Centers of Excellence, um Fähigkeiten zu skalieren und die Wiederverwendung zu fördern. Unternehmen erkennen zunehmend die wirtschaftlichen und Leistungsvorteile, die sich aus sehr umfangreichen, konsistenten und integrierten Automatisierungsstrategien ergeben. Firmen unternehmen konkrete Schritte, um Best Practices zu identifizieren und zu erweitern und Best in Class Automation als Code Content für den wiederholbaren internen Gebrauch zu gestalten. Centers of Excellence konzentrieren sich auf die Schulung von Mitarbeitern in den Bereichen Automatisierungsbau und -optimierung sowie auf den Aufbau kollaborativer Enterprise Automation Communities, die die Integration und Wiederverwendung im gesamten Unternehmen fördern.
Die Automatisierung wird zu den Top 5 der gefragtesten IT-Fähigkeiten gehören. IT-Administratoren mit nachgewiesener Fähigkeit, fortschrittliche Automatisierungsfunktionen zu erstellen, bereitzustellen und erweitern zu können, sind gefragt und werden häufig besser bezahlt als Kollegen, denen ähnliche Automatisierungsreferenzen fehlen.
Automatisierung und Container für die Hybrid Cloud fördern die Portabilität und Auswahl von Workloads. Da große Public-Cloud-Dienste versuchen, alle verfügbaren Anwendungen und Workloads einzubinden, werden Unternehmen auf Automatisierung und Container zurückgreifen, um Standard-Betriebsumgebungen aufrechtzuerhalten, die Portabilität zu fördern und die Möglichkeit zu gewährleisten, ihre eigenen Entscheidungen darüber zu treffen, wann und wo sie ihr Geschäft betreiben.
Da die KI immer mehr Anwendungsfälle abdeckt, wird sie nicht vor den Rechenzentrum haltmachen, sondern ein integraler Bestandteil davon werden. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigt KI eine solide und flexible Automatisierungsschicht, die auf alle Teile einer breiten IT-Landschaft des Unternehmens zugreifen kann. Im Jahr 2019 werden immer mehr Lösungen auf den Markt kommen, die die bestehende Automatisierung mit leistungsstarken KI-Lösungen integrieren.
(ID:45665908)