Serverdienste melden Probleme Warnungen verstehen und auflösen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos

Die einzelnen angebundenen Serverdienste melden Probleme mit Serverdiensten als Warnung. Diese sehen Sie im Bereich ÜberwachungAktive Warnungen. Klicken Sie eine Warnung mit der rechten Maustaste an, können Sie verschiedene Aufgaben durchführen, zum Beispiel die Warnung auflösen.

Anbieter zum Thema

Warnungen verstehen und auflösen
Warnungen verstehen und auflösen
(Thomas Joos)

Die einzelnen angebundenen Serverdienste melden Probleme mit Serverdiensten als Warnung. Diese sehen Sie im Bereich Überwachung\Aktive Warnungen. Klicken Sie eine Warnung mit der rechten Maustaste an, können Sie verschiedene Aufgaben durchführen, zum Beispiel die Warnung auflösen.

Bei diesem Vorgang weisen Sie der Warnung einen bestimmten Status zu. Nach diesem Status können Sie auch eigene Arbeitssbereiche erstellen, welche nur die Warnungen mit dem entsprechenden Status anzeigen. 

Auch in den Arbeitsbereichen können Administratoren den Auflösungsstatus ändern und auf diesem Weg anderen Teams zuweisen, oder den Fehler als Geschlossen konfigurieren.

Den Status der Warnungen sehen Sie auch in der Spalte Auflösungsstatus. Konfigurieren Sie eine Warnung als Geschlossen, wird diese ausgeblendet. Warnungen von Serverdiensten resultieren häufig auch zu anderen Fehlern für ganze Server oder Infrastrukturen. Rufen Sie über das Kontextmenü eines Servers oder Serverdienstes den Integritäts-Explorer auf, sehen Sie die verschiedenen Warnungen für den Server. 

Für Fehler erhalten Sie an dieser Stelle auch Hinweise, wie Sie disen lösen können. Auf der Registerkarte Statusänderungsereignisse sehen Sie den zeitlichen Verlauf des Fehlers, und wie dieser entstanden ist.

Klicken Sie auf Integrität zurücksetzen, berechnet SCOM die Integrität des Servers neu. Über die Ereignisansicht im Kontextmenü eines Servers sehen Sie weitere Informationen zum Status eines Servers.