Spezialist für hochverfügbare Rechenzentren
Die VON ZUR MÜHLEN’SCHE GMBH (VZM) ist Spezialist für das komplette Spektrum der Sicherheit. 1972 gegründet, ist das Unternehmen heute eine international agierende Beratungs-, Planungs- und Ingenieurgesellschaft.
Seit fünf Jahrzehnten unterstützen wir Unternehmen und Organisationen bei der Realisierung ihrer Rechenzentrumsprojekte. Wir arbeiten mit Projektentwicklern, Investoren, Betreibern und Endanwendern zusammen und bieten eine umfassende Leistungspalette entlang des Lebenszyklus‘ von Rechenzentren und IT-Infrastrukturen.
SICHERHEIT UND HOCHVERFÜGBARKEIT SIND QUERSCHNITTSTHEMEN
Bei Neubau, Reengineering und Veränderungen im Rechenzentrum müssen alle Leistungen, von der Planung bis zur Errichtung, vollständig, fehlerfrei und aufeinander abgestimmt sein: Bau, Strom, Klimatechnik, Sicherheitstechnik, IT, MSR, Energieeffizienz etc. Der Leitfaden dafür ist ein gewerkeübergreifendes Anforderungsprofil mit Sicherheits- und Technikkonzept.
Die verschiedenen Gewerke realisieren Rechenzentren oft ausschließlich unter ingenieurmäßigen Erwägungen – ohne Berücksichtigung der Ziele Sicherheit und Hochverfügbarkeit. Das verursacht Fehler, Konzeptunstimmigkeiten und oft unnötig hohe Kosten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz helfen wir unseren Kunden, diesem Umstand entgegenzuwirken.
Mit einem Team von rund 40 fest angestellten Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen garantieren wir Know-how in allen Bereichen: Organisation, Bau, Technik, Infrastruktur, Personal. Unsere Beratung und Planung erfolgt immer unabhängig und herstellerneutral.
VZM ist Gründungsmitglied im BdSI – Bundesverband unabhängiger deutscher Sicherheitsberater und -Ingenieure e.V. Seit 2004 ist das Qualitätsmanagement des Unternehmens zertifiziert.
Zur VON ZUR MÜHLEN-Gruppe gehören zudem die SIMEDIA Akademie, die Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge zu allen Sicherheitsthemen anbietet, und der TeMedia-Verlag. Der Verlag ist u.a. Herausgeber des 14-tägig erscheinenden Sicherheits-Berater, ein Informationsdienst für Führungskräfte, IT-Verantwortliche, Sicherheitsfachleute und Revisoren.