Welche Anforderungen sind mit Unique Device Identification verknüpft? Und welche Pflichten erlegt die MDR Medtech-Herstellern auf? Antworten liefern die Seminare der Devicemed-Akademie.
Medizinelektronik unter dem Diktat der MDR: Die EU plant das Ende der Übergangsfrist um zwölf Monate auf Mai 2021 zu verschieben. Die Themen und Unsicherheiten in der Branche bleiben. Wie fit sind Sie bei den Themen MDR und Elektronik nach ISO 13485, technische Dokumentation oder Software und Cybersecurity?
Das Gesundheitsministerium in Deutschland sucht dringend Lieferanten und Hersteller für Infektionsschutzausrüstungen, meldet der VDMA. Konkret handelt es sich um Schutzbrillen, verschiedene Masken, Schutzanzüge, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel sowie Materialien zur Probenentnahme.
Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und die Medical Device Regulation (MDR) regulieren die Aufnahme von Medizintechnik und -software in die Regelversorgung. Wie ist der Status quo für App-Entwickler?
Die Freie Ärzteschaft bezeichnet den erzwungenen Anschluss an die Telematikinfrastruktur als „rechtswidrige Erpressung" durch Jens Spahn. Die derzeitige Situation hinsichtlich Datenschutz, Honorarabzug und fehlender Ausweise bringe Arztpraxen in eine unlösbare Situation.
Neue gesetzliche Vorgaben stellen die Player im Gesundheitsmarkt genauso vor Herausforderungen wie neue Technologien und mündige Patienten. Vor allem Krankenhäuser sollen die Bewegung im Healthcare-Bereich 2020 zu spüren bekommen, meint Meierhofer, Lösungsanbieter für die digitale Patientenversorgung.
eHealth-Anwendungen sind für Patienten vor allem zweckmäßig: sie sparen sich mit Telemedizin und eRezept den Weg zum Arzt und die Zeit im Wartezimmer, Apps können die Dokumentation der Medikamenten-Einnahme erleichtern. Was ist in Deutschland bislang möglich und was kostet es?
Warum Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser künftig nicht ohne Hilfe durch Künstliche Intelligenz auskommen werden – und dabei auf Outsourcing angewiesen sind.