Die Virtualisierungs-Company VMware übernimmt Cloud Volumes, ein Unternehmen, dass sich auf Application Delivery in Echtzeit spezialisiert hat, gemeint sind im Wesentlichen: Windows-Anwendungen. Die Produkte von Cloud Volumes verhelfen dazu, native Anwendungen in virtualisierten Umgebungen schnell und auf Abruf bereitzustellen.
VMware fügt nun CloudVolume seiner Umgebung für die Virtualisierung von Clients hinzu.
(Bild: VMware)
Sumit Dhawan, Senior Vice President und General Manager Desktop Products, End User Computing bei VMware, erläutert, was er mit der Akquisition vorhat: „Die Kombination aus CloudVolumes und `VMware Horizon´ ermöglicht es Kunden, ein System für Real-Time Application Delivery aufzubauen, mit dem alle Anwendungen zentral verwaltet werden können. Hochverfügbar und immer auf dem neuesten Stand, können sie zudem in virtualisierten Desktop-, und Server-Umgebungen bereitgestellt und aus der Cloud abgerufen werden.“
So soll der Stack funktionieren.
(Bild: VMware)
Desktop-Virtualisierung spielt bei vielen VMware-Kunden derzeit eine große Rolle. Fem Trend auf die Sprünge hilft beispielsweise die zunehmende Verbraucherzentrierung der IT. Unternehmen entscheiden für die Virtualisierung der Arbeitsplatz-IT, um Mitarbeitern jederzeit und von überall Zugang zu Desktops, Anwendungen und Daten sicher bereitzustellen.
Mit dem zusätzlichen Angebot von Cloud Volumes im VMware End-User-Computing- Portfolio sollen Nutzer von „Horizon 6“ in der Lage sein, die Kosten ihrer Desktop- und Applikationsinfrastruktur sowie für das Management zu senken und ihren Endkunden eine individuelle Anwendererfahrung zu bieten. Durch die Bereitstellung von Anwendungen in Echtzeit können sie personalisierte Desktop- und Anwendungsumgebungen zu niedrigeren Infrastrukturkosten aufbauen.
Gold für ein Image
Dies geschieht durch ein einziges Gold Image für mehrere Nutzer oder Gruppen, so dass Kunden sich nicht länger zwischen Kosten und einem personalisierten Anwendererlebnis entscheiden müssen. Mit Cloud Volumes wird VMware aber in allen drei Kernbereichen seiner Technik Real-Time Application Delivery zur Verfügung stellen können: End User Computing, Software Defined Datacenter (SDDC) und Hybrid Cloud Services.
Finanzielle Einzelheiten zur Übernahme wurden nicht bekanntgegeben. Auch wird die Übernahme für die Geschäftsergebnisse von VMware voraussichtlich von untergeordneter Bedeutung sein, teilt VMware mit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.