VMworld 2017 in Las Vegas VMware führt „Cloud on AWS“ ein

Redakteur: Dr. Stefan Riedl

Die VMworld in Las Vegas statt unter dem Motto „Schulterschluss der Giganten“. Denn VMware und AWS marschieren jetzt gemeinsam.

Anbieter zum Thema

Die VMworld fand vom 27. bis 31. August 2017 in Las Vegas statt.
Die VMworld fand vom 27. bis 31. August 2017 in Las Vegas statt.
(Bild: VMware)

Wie üblich war die VMworld begleitet von einer Flut von News und Ankündigungen. Die zweifellos wichtigsten drehten sich um die intensivierte Zusammenarbeit von VMware und AWS (Amazon Web Services). Beide gaben die Verfügbarkeit von „VMware Cloud on AWS“ bekannt. Dahinter steht eine Partnerschaft, die bereits im Oktober 2016 erstmals vorgestellt wurde.

Mit VMware Cloud on AWS wird – wenn man so will – das Software-definierte Rechenzentrum (SDDC) von VMware in die AWS Cloud gebracht. Kunden können so Anwendungen über Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen auf Basis von VMware vSphere mit integriertem Zugang zu den Services von AWS laufen lassen.

VMware Cloud on AWS wird vom Ausrichter der VMworld und dessen Channel als On-Demand-Cloud-Service ausgeliefert, verkauft und unterstützt. Der Cloud-Service erhebt den Anspruch Barrieren bei der Cloud-Migration und Cloud-Portabilität zu entfernen und im Endeffekt eine leicht zu verwaltende Hybrid-Cloud-Umgebung einzurichten.

„Plattform für jede Anwendung“

VMware-CEO Pat Gelsinger feierte die Kombination der Enterprise-Funktionen von VMware mit der Hyperscaler-Funktionalität der AWS Cloud als Plattform für jede Anwendung. „Mit VMware Cloud on AWS erhalten Kunden eine nahtlos integrierte Hybrid Cloud, die ihnen die gleiche Architektur, Funktionalität und operative Erfahrung über ihre vSphere-basierte On-Premise-Umgebung und AWS hinweg liefert", so der Gastgeber der Veranstaltung.

Andy Jassy, CEO von AWS suchte den Schulterschluss mit Gelsinger: „Die Mehrheit der Unternehmen weltweit hat ihre Rechenzentren mit VMware virtualisiert, und nun können diese Kunden problemlos Anwendungen zwischen ihren lokalen Umgebungen und AWS verschieben, ohne neue Hardware erwerben, ihre Anwendungen neu schreiben oder ihren IT-Betrieb ändern zu müssen.“

Die ehemalige VMware-Cloud vCloud Air, die im zweiten Quartal des Jahres an OVH verkauft wurde, ist damit endgültig Vergangenheit. (siehe: „Cloud von VMware ist Geschichte, OVH kauft das VMware-Geschäft mit vCloud Air auf“)

Starttermine, Verfügbarkeitsregionen, Konditionen

Diese Menschen wissen genau, was eine virtuelle Maschine ist.
Diese Menschen wissen genau, was eine virtuelle Maschine ist.
(Bild: VMware)

Der Dienst ist zunächst im Westen der USA (AWS US West Region) erhältlich und wird im Laufe des Jahres 2018 auf weitere Regionen in der ganzen Welt ausgeweitet. Derzeit können Kunden den Service auf Stundenbasis abrufen und bezahlen ausschließlich für die Zeit, in der ein Host in ihrem Konto aktiv ist. Preise und Konditionen können online eingesehen werden.

VMware wird in Zukunft Einjahres- und Dreijahres-Abonnementoptionen anbieten. Kunden, die über On-Premise-Lizenzen für „VMware vSphere“-, „NSX“- und/ oder „vSAN“ verfügen, erhalten Rabatte über das Programm „VMware Hybrid Loyalty Program“.

Für „VMware Cloud on AWS“ gibt es zum Marktstark bereits ein „Partner-Ökosystem“ in Form von rund 30 Lösungen, unter anderem für DevOps, Migration von Anwendungen, Datensicherung, Cloud Analytics und Datensicherheit.

Zentrales Element: Partnerschaften

Die diesjährige VMworld US 2017 fand in Las Vegas statt.
Die diesjährige VMworld US 2017 fand in Las Vegas statt.
(Bild: VMware)

Zu den Partnern zählt beispielsweise Rackspace, die auf der VMworld bekannt gaben, ab 2018 den Dienst „Fanatical Support für VMware Cloud on AWS“ über besagtes MSP-Programm (Managed Service Provider) von VMware anzubieten. Rackspace klinkt sich dergestalt ein, gemeinsamen Kunden den Betrieb von VMware-Workloads in Rackspace-Datencentern oder in der VMware Cloud on AWS zu managen (siehe auch: „Managed IT Infrastruktur, Rackspace eröffnet erstes Rechenzentrum in Deutschland“)

Auch Trend Micro zählt zu den Partnern der ersten Stunde und stellt die Server-Schutz-Lösung Deep Security für Anwender von VMware Cloud on AWS im VMware-Marktplatz zur Verfügung. Ziel ist es damit Sichtbarkeit und Sicherheit für virtualisierte Workloads herzustellen – in der eigenen Umgebung als auch in der neuen VMware-Cloud in der AWS-Umgebung.

Veeam hat seine „Availability Suite“ fit für das neue VMware-AWS-Angebot gemacht und bündelt in der Suite Management-Funktionen für VMware vSphere, vSAN und NSX in Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen sowie für AWS-Dienste.

Weitere Ankündigungen

Darüber hinaus wurden auf der VMworld 2017 neue Versionen von „Integrated OpenStack“ und „vRealize Network Insight“ angekündigt. Damit können Rechenzentren dahingehend modernisiert werden, dass Abläufe agiler gestaltet und erweiterte Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen eingerichtet werden.

Ebenfalls vorgestellt wurde auf der Hausmesse ein überarbeiteter „Workspace One“. Das ist eine Plattform zur Bereitstellung digitaler Arbeitsplätze, die die Endpoint-Management-Technologie von „VMware AirWatch“ mit einer Endnutzer-Identität integriert. Arbeitsumgebungen können damit einheitlich an Endgeräte mit Windows, MacOS, Chrome OS, iOS und Android ausgeliefert werden.

(ID:44866973)