Avaya-Technik für Software-definierte Netze Virtual Services Plattform für Avaya-Cloud-Computing
Avaya erweitert seine "Collaborative Cloud", ein Framework für Public-, Private- und Hybrid Clouds, etwa um schlüsselfertige IT-Infrastruktur-Produkte. Außerdem unterstützt "Avaya Vena Fabric Conntect" nun die VXLAN-Technik von VMware.
Anbieter zum Thema

Virtuelle Netze beziehungsweise software-definierte Netze sind darauf ausgelegt, den Wirkungsgrad von Virtualisierungsanwendungen zu maximieren. VMware stellt dafür VXLAN bereit.
Die für Avaya Vena grundlegende Komponente Fabric Connect wiederum basiert auf dem Shortest Path Bridging (SPB)-Standard. Damit brauchen Administratoren Einstellungen nur noch im Netzwerk-Edge vorzunehmen und nicht mehr in Distribution und Core. Das erhöht die Effizienz und reduziert die Fehleranfälligkeit.
Die Einbindung dieser Technologie in Avaya Fabric Connect bietet laut Anbieter im Vergleich zu herkömmlichen VXLAN-Installationen zusätzliche Skalierungs-, Bedienungs- und Leistungsverbesserungen. Darüber hinaus erleichtern die neuen Funktionen von Fabric Connect die Anpassung von VXLAN-Installationen in dynamischen Rechenzentren.
Eine virtuelle Backplane für ToR-Switches
Fabric Connect lässt sich dadurch vergleichsweise problemlos an die verschiedenen Anforderungen im Rechenzentrum anpassen. Ein Beispiel für diese Agilität ist laut Hersteller die "Avaya Vena Distributed ToR"-Technik (dToR). Diese ist im Rahmen der "Avaya Virtual Services Platform 7000" (VSP) erhältlich. Das Produkt dient dazu, die Effizienz von ToR-Netzwerken zu erhöhen, etwa indem sie mehrere Avaya VSP 7000 Switches miteinander über eine virtuelle Backplane verbindet.
Kürzere Latenzen
Im Vergleich zu traditionellen Netzwerken lässt sich dadurch nach Avaya-Messungen die Latenzzeit um den Faktor 25 reduzieren. Mit Avaya dToR lassen sich Hunderte von Knoten skalieren. Zudem können Tausende virtuelle Maschinen in einem einzigen, autonomen Hochleistungsnetzwerk verwaltet werden.
Schlüsselfertige Echtzeit-Anwendungen
Zudem erweitert Avaya sein Portfolio um cloud-fähige, schlüsselfertige Produkte – den "Avaya Collaboration Pods". Darunter befinden sich die "Avaya Customer Experience Management-Anwendungen, "Avaya Live Engage" und "Hosted Avaya Notification Solution".
Nach Angaben von Avaya funktionieren die Pods mit einer einzigartigen Performance. Damit eigne sich da Angebot insbesondere für Echtzeitanwendungen wie virtual desktop infrastructure (VDI) und Collaboration.
Die Pods basieren auf den Storage Arrays von EMC sowie auf VMware "vCenter" und "View". Avaya liefert unter anderem mit VSP 7000 - die Switches stecken in jedem dieser Bundle - Technik für das Networking, Management, Integration und Communications Applikationen. Die Technik soll integriert sein und gemeinsam orchestrierbar, so dass sie Anwender nur eine Schnittstelle für alle Pod-Komponenten benötigen. Avaya beitet zudem den Support an - von den Anwendungen bis zum Netzwerk-Device.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:35418600)