Nach Insolvenz und darauf folgender Rettung startet Violin Systems anscheinend erneut durch. Zunächst kündigte der US-Hersteller mit der XVS 8-Reihe neue Flash-Arrays an, nun folgte die Ankündigung, den auf Flash- und Hybridspeicher spezialisierte Storage-Anbieter zu übernehmen.
Das Betriebssystem Violin Concerto OS 7 ist ab sofort für den VMware vCenter Server Site Recovery Manager (SRM) zertifiziert. Zudem stellt der Storage Replication Adapter (SRA) von Violin nun die Speicherverwaltungsfunktionen von Concerto nahtlos in vSphere bereit.
Der Spezialist für All-Flash-Storagelösungen Violin Memory hat einen Treiber für OpenStack Block Storage (Cinder) veröffentlicht. Damit lässt sich die Flash-Storage-Plattform von Violin auch in privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen nutzen.
Violin Memory hat bekanntgegeben, dass seine 7300 Flash Storage Platform (FSP) den Status „VMware Ready“ erreicht hat. Damit erfüllt die Lösung den höchsten Standard von VMware.
Nicht nur die Schreibfestigkeit der Speicherzellen von All Flash Arrays haben sich stark verbessert. Auch die Reduktion aller Schreibvorgängge hat die schnellen Speichersysteme sehr zuverlässig gemacht. Durch die nun erreichte Funktionsvielfalt bietet sich eine spezifische Einflussnahme auf die Antwortzeiten von Anwendungen.
Violin Memory präsentiert mit den All-Flash-Arrays 7300 und 7700, dem Betriebssystem Concerto OS 7 und dem Managementsystem Symphony 3 seine neue Flash Storage Platform.
Violin Memory hat die weltweite Verfügbarkeit seiner Enterprise Data Services Software auf dem Concerto 7000 All Flash Array bekannt gegeben. Von den umfangreichen Funktionen sollen vor allem Unternehmens- und Cloud-Rechenzentren profitieren.
Violin Memory, Anbieter von Flash-Speichersystemen, meldet die Übernahme von Gridiron Systems, einem einem Spezialisten für Applikationsbeschleunigung und Caching-Technologien.