High-End-Server für Anspruchsvolle Vier-Sockel-Server mit Xeon-E7- und -E5-Prozessoren
Dell stattet seine High-End-Systeme PowerEdge R930 und R830 mit den aktuellen Intel-Xeon-E7-8800- bzw. -E5-4600-Prozessoren der v4-Produktfamilie aus. Auch PowerEdge FC830 und PowerEdge M830 erhalten mit den Intel-CPUs Xeon E5-4600 v4 neue Prozessoren.
Anbieter zum Thema

Der 2HE-Vier-Sockel-Rack-Server „Poweredge R830“ mit den Intel-CPUs „Xeon E5-4600 v4“ eignet sich Dell zufolge für Datenbankapplikationen, Server-Virtualisierung und VDI-Umgebungen. Der Arbeitsspeicher mit 48 DIMMs biete viel Potenzial für rechenintensive Aufgaben, wie sie etwa beim Einsatz von Microsoft-SQL- oder Oracle-Datenbanken anfallen würden.
Der „Dell Poweredge R930“ nutze die hohe Leistungsfähigkeit und die speziellen Hardwarefunktionen der Intel-CPUs „Xeon E7-8800 v4“, zum Beispiel die „Intel-Run-Sure“-Technik für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. Unternehmen könnten mit einem Poweredge R930 in kurzer Zeit datenbankintensive Anwendungen einrichten, sie problemlos erweitern und zuverlässig unternehmenskritische Applikationen bereitstellen.
Zusätzlich zu den beiden Rack-Servern möchte Dell künftig auch die konvergenten Plattformen „Poweredge FX2“ und „Poweredge M1000e“, konkret den „Poweredge FC830“ und den Blade-Server „Poweredge M830“, mit den Intel-CPUs Xeon E5-4600 v4 ausstatten.
Das Modell FC830 sei ein Vier-Sockel-Server-Knoten in voller Einbauhöhe, der einfach in eine bestehende modulare Poweredge-FX-Architektur integriert werden könne. Mögliche Anwendungsszenarien seien Cluster-Datenbank-Umgebungen wie „Oracle Real Application Cluster“ (Oracle RAC). Der Blade-Server Dell Poweredge M830 eigne sich beispielsweise für eine effiziente Konsolidierung in Rechenzentren.
Der Poweredge R930 mit Xeon-E7-8800-v4-Prozessoren ist Dell zufolge ab sofort erhältlich. Der Rack-Server Poweredge R830 sowie die Server Dell Poweredge FC830 und M830 mit Xeon-E5-4600-v4-Prozessoren sollen Ende Juni verfügbar sein.
(ID:44147275)