Mehr Performance für kleine und mittelständische Unternehmen Vier neue Dell-Server im Entry-Level
Anbieter zum Thema
Die Reihe der PowerEdge Server überarbeitet Dell am unteren Leistungsniveau mit neuen Servern . Die Rack- und Tower-Server sollen kleinen und mittelständischen Unternehmen gleichwohl mehr Performance bieten als bisherige Modelle.

„SOHO- und SMB-Anwender betreiben heute anspruchsvolle, sich schnell verändernde IT-Umgebungen, aber die meisten können sich den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten“, erklärt Peter Dümig, Sr. Server Product Manager bei Dell in Frankfurt am Main. Deswegen gehört beim kleinsten der vier neuen Server jetzt das System-Management-Tool „OpenManage“ von Dell dazu. Es umfasst einfache und intuitive Tools, welche laut Dell die Bereitstellungszeit deutlich reduzieren und eine einfache Verwaltung der Systeme ermöglichen sollen.
Schnellere CPUs, Speicher und I/Os
Die neuen Dell-PowerEdge-Server sind die Rack-Server PowerEdge R330 und R230 sowie die Tower-Server PowerEdge T330 und T130, das Modell mit der geringsten Leistung. Die neuen Server bieten den Kunden in mehreren Punkten gemeinsame Verbesserungen. Die Prozessoren der neuesten Intel Xeon E3-1200 v5 Serie sind leistungsstärker als bisherige im Entry-Level von Dell. Der Datendurchsatz über die PCI-Steckplätze hat sich mit der dritten PCIe-Generation verdoppelt.
Die jetzt verwendeten DDR4-RAM-Speicher sind ein Drittel schneller als die bisherigen DDR3-Riegel. Die neuen Server verfügen über bis zu vier RAM-Steckplätze. Und auch die neuen RAID-Controller von Dell schaffen doppelt so viele Input/Output-Operationen pro Sekunde als zuvor. Die Systeme bieten Platz für bis zu acht Festplatten.
Zwei neue für's Rack...
Dell positioniert den Rack-Server PowerEdge R330 als „ideal für kleine Unternehmen, Zweigstellen von großen Institutionen und OEM-Kunden, die höhere Hardware-Verfügbarkeit und mehr Wartungsfreundlichkeit benötigen“. Der PowerEdge R330 bietet bis zu 56 Prozent mehr interne Speicherkapazität als die Server der vorherigen Generation.
Von den Leistungsmerkmalen darunter angesiedelt ist der Rack-Server PowerEdge R230. Gleichwohl bietet dieses System im Vergleich zur vorherigen Server-Generation 100 Prozent mehr Memory-Kapazität, einen dreimal so hohen maximalen internen Speicher sowie doppelt so viele I/O-Erweiterungsmöglichkeiten.
...und zwei neue im Tower-Format
Das Low-End im Mini-Tower-Format bildet der Poweredge T130. Er hat doppelt so viel RAM-Speicherkapazität wie die vorherige Server-Generation. Ihn gibt es momentan zum Einstiegspreis von 460 Euro. Darüber liegt der PowerEdge T330, ein erweiterbarer Tower-Server für kleine und mittelständische Unternehmen, die mehr internen Speicher benötigen. Der PowerEdge T330 bietet Platz für bis zu vier DDR4-Steckplätze und bis zu acht 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerke.
Alle neuen PowerEdge-Server sind ab sofort verfügbar.
(ID:43727292)