:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801500/1801511/original.jpg)
Weltweite Channel-Studie von Brocade „Verfügbarkeit im Rechenzentrum“ – die Voraussetzung für Virtualisierung und SDN
Laut einer weltweiten Channel-Studie von Brocade sind Fabric-basierte Netzwerke die Grundlage für die Weiterentwicklung des Rechenzentrums, da sie bereits heute das Netzwerk der Zukunft darstellen.
Firmen zum Thema

Laut einer weltweiten Studie von Brocade gaben Channel-Reseller an, dass „Verfügbarkeit im Rechenzentrum“ ihren Kunden die größte Sorge bereite (40 Prozent der Befragten) — ausgelöst durch Virtualisierung, Software-Defined Networking (SDN) und die steigenden Bedürfnisse der User. Darüber hinaus legen die Ergebnisse der Umfrage nahe, dass diese Vorbehalte die Innovationskraft schwächen und die Nutzung von zukunftsorientierten Anwendungen und Services hemmen. Channel-Partner sollten diesen Wettbewerbsvorteil für sich nutzen: Als strategische Berater können sie globale Unternehmen bei der Implementierung Fabric-basierter Rechenzentren unterstützen, die schon heute das Netzwerk der Zukunft darstellen.
Fehlende Bereitschaft für Investitionen ist die größte Hürde
Die Umfrage unter 350 globalen Resellern und Systemintegratoren wie Avnet, TD Azlan, TechData, Arrow ES, edsLAN, immix group, Mindware und Westcon ergab, dass für 60 Prozent der Anwender Fabrics die Technologie der Zukunft im Bereich Netzwerke sind. Trotzdem ist die fehlende Bereitschaft der Unternehmen in die Rechenzentrums-Netzwerke zu investieren die größte Hürde für die Bereitstellung der benötigten bedarfsangepassten, flexiblen und robusten Infrastruktur. Beinahe ein Drittel der Befragten gab an, dass ihre Kunden nur in Netzwerke investieren, um die Nutzung bestimmter Anwendungen oder Services zu ermöglichen. Über 10 Prozent der Befragten gaben sogar zu, dass Investitionen erst nach einem Netzwerkausfall getätigt würden.
Fabrics – die Zukunftstechnologie für Netzwerke
„Fabrics werden zunehmend als die Zukunftstechnologie für Netzwerke betrachtet“, so Jason Nolet, Vice President Data Center Solutions bei Brocade. „Trotzdem verlassen sich noch immer viele Unternehmen auf ihre bestehende Netzwerkumgebung, die den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Das gilt insbesondere dann, wenn sie die Vorteile von Software-Defined Networking für sich nutzen wollen – und hier bietet sich eine hervorragende Gelegenheit für den Channel. Partner, die ihre Kunden beim Umstieg auf Fabric-basierte Netzwerke unterstützen, werden so in der neuen Netzwerk-Landschaft bestehen können.“
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage im Überblick und die fünf häufigsten Gründe für Netzwerkinvestitionen:
- Virtualisierungsvorhaben (41 Prozent)
- Schnellerer Zugriff auf Daten und Anwendungen (41 Prozent)
- Größere Bandbreite (32 Prozent). „Verfügbarkeit im Rechenzentrum“ ist laut einer Brocade Channel Umfrage Voraussetzung für Virtualisierung und SDN.
- Wachsende Datenvolumen (25 Prozent)
- Mobilitäts-Anforderungen (24 Prozent)
Allerdings liegt der Hauptgrund der Kunden für die Cloud in der Flexibilität und nicht in Kosteneinsparungen (so knapp ein Drittel der Befragten), gefolgt von der schnelleren Bereitstellung von Anwendungen (18 Prozent der Befragten).
Die Channel-Partner nennen „Konkurrenz durch Anbieter“, „wenig erfahrenes Vertriebspersonal“ sowie „geringe Wahrnehmung des Service-Mehrwerts“ als die wichtigsten drei Herausforderungen, wobei 62 Prozent der Befragten, die bereits für Kunden im öffentlichen Bereich tätig waren, erwarten, dass Investitionen aus diesem Bereich bis 2020 „steigen“ oder sogar „deutlich steigen“ werden.
„Die Ergebnisse machen deutlich, dass es für Channel-Partner einen direkten Handlungsbedarf gibt, Kunden anzusprechen und sie beim Umstieg auf eine Fabric-basierte Rechenzentrums-Infrastruktur zu unterstützen“, kommentiert Bill Lipsin, Vice President Global Channel Sales und Marketing bei Brocade. „Wir können unsere Partner mit Brocade Alliance Partner Program und Capital Solutions in einem hart umkämpften Markt unterstützen, damit sie ihren Kunden ein strategisch differenziertes Angebot bieten können.“
(ID:42448256)