VeeamOn 2015 Veeam Backup for Linux
Der auf Backup und Gewährleistung von Verfügbarkeit virtueller Umgebungen spezialisierte Hersteller Veeam hat auf seiner aktuell in Las Vegas stattfindenden Hausmesse mit Veeam Backup for Linux unter anderem einen kostenfreien Agenten zum Sichern und Wiederherstellen von physischen Linux-Maschinen und Linux-Cloud-VMs angekündigt.
Anbieter zum Thema

Die zum zweiten Mal durchgeführte Hausmesse VeeamOn 2015 des in privater Hand geführten, in der Schweiz ansässigen und in den letzten Jahren stark gewachsenen gewachsen Unternehmens fand vom 26. bis 29 Oktober 2015 in Las Vegas statt. Veeman hat nach eigener Aussage derzeit 168.000 Kunden in 200 Ländern und beschäftigt weltweit knapp 2000 Mitarbeiter.
Im Fokus der Veranstaltung stand zwar Veeams Hauptprodukt Veeam Availability Suite, für das der Hersteller in Las Vegas noch für dieses Jahr die Verfügbarkeit der Version 9 versprach, Veeam hat aber für 2016 auch zwei neue Produkte Veeam Managed Backup Portal for Service Providers und Veeam Backup for Linux angekündigt.
Veeam Backup für Linux
Bei Veeam Backup für Linux handelt es sich um einen kostenlosen Agenten zum Sichern und Wiederherstellen von physischen Linux-Maschinen oder Cloud-basierten Linux VMs.
Während Veeam Linux-VMs in vSphere- oder Hyper-V-Umgebungen auch bisher schon sichern und wiederherstellen konnte, galt dies nicht für Endgeräte, wie physische Linux-Maschinen und ebenfalls nicht für in Public-Cloud -Umgebungen betriebene Linux-VMs, wenn der jeweiligen Anbieter dazu keine API für den Backup-Zugriff auf den Hypervisor zur Verfügung stellt.
Für Azure z. B. hat Veeam mit Veeam FastSCP for Microsoft Azure ein ebenfalls kostenfreies Tool neu im Portfolio, das sicheres Fast-Secure-File-Copy-basiertes Übertragen zwischen in Windows Azure und on premise betriebenen VMs erlaubt.
Endgeräte sichern
Veeam arbeitet seit einiger Zeit daran, auch das Sichern von Endgeräten in seine Sicherungsprodukte zu integrieren und bereits im April dieses Jahres ein ebenfalls kostenfreies Werkzeug zum Sichern physischer Windows-Maschinen Endpoint Backup for free zum Herunterladen bereit gestellt.
Auch Veeam Backup für Linux sichert physische Maschinen-Maschinen mithilfe eines in der Linux-Maschine installierten Agenten. Dieser erlaubt das Sichern und Wiederherstellen auf Datei-, Volume- oder Server-Ebene. Ferner soll es möglich sein, das Tool in Veeam Backup & Replication“ zu integrieren und dessen Wiederherstellungsmöglichkeiten zu erweitern.
Die Software soll im ersten Halbjahr 2016 offiziell erhältlich sein. Interessierte Nutzer können sich aber ab sofort für einem geschlossenen Beta-Test anmelden.