Shutdown für verteilte Rechenzentren USV-Appliance von Iqsol als kostenlose Testversion

Redakteur: Dr. Andreas Bergler

Die USV-Shutdown-Appliance „Power App“ des österreichischen Anbieters Iqsol sichert die IT-Infrastruktur vor Stromausfällen ab. Sie ist nun als vollständige Testversion für eine Laufzeit von 30 Tagen kostenlos verfügbar.

Anbieter zum Thema

Die „PowerApp“-Appliance sorgt für einen geregelten Shutdown von Server und Applikationen.
Die „PowerApp“-Appliance sorgt für einen geregelten Shutdown von Server und Applikationen.
(Bild: Iqsol)

Einem umfassenden Schutz vor Problemen mit der Stromversorgung hat sich der österreichische Anbieter Iqsol verschrieben. Die USV-Shutdown-Appliance „Power App“ soll alle Daten und Applikationen von IT-Infrastrukturen selbst über mehrere Rechenzentren hinweg schützen können. Sie sorgt für einen geregelten Shutdown der Server und Anwendungen und kann die Daten wahlweise auf virtuelle Systeme migrieren.

Die „Power App“ arbeitet agentenlos. Anstoßen lässt sich der Server-Shutdown auf Basis des Status von USVs oder von Umgebungssensoren, die die Temperatur-, Feuchtigkeit- und Rauchentwicklung messen. Laut Hersteller eignet sich die Appliance auch für wiederkehrende Notfall-Tests und für die Simulation von Ausfallsszenarien.

Für mittelständische Unternehmen ist die „PowerApp 500“ ausgelegt, die „PowerApp 1000“ soll große Unternehmen und Betreiber von mehreren Rechenzentren schützen. Auch als virtuelle Maschine ist die USV-Shutdown-Appliance einsetzbar.

Die „PowerApp“ kann ab sofort für 30 Tagen kostenlos getestet werden. Interessierte können auf der Website des Herstellers eine Anfrage für die vollständige Testversion der USV-Appliance stellen.

(ID:42413606)