Mehr Kontrolle über USB-Sticks, externe Festplatten und anderer USB-Geräte USBDriveLog bietet mehr Infos zu angebundenen USB-Geräten und installierten Treibern
Das kleine Tool USBDriveLog von Nirsoft kann ohne Installation ein Protokoll der an den Computer angeschlossenen USB-Geräte anzeigen. Für USB-Laufwerke können viele Informationen angezeigt werden, die zum Beispiel auch für Gruppenrichtlinien in Active Directory relevant sind.
Anbieter zum Thema

USBDriveLog von Nirsoft ermöglicht ohne Installation einen schnellen Überblick über angeschlossene USB-Geräte. Das Tool braucht keine zusätzlichen Erweiterungen in Windows und auch keine DLL-Dateien.
Vor allem USB-Sticks und externe Laufwerke können hier effektiv ausgelesen werden. Nach dem Start des Tools zeigt USBDriveLog den Namen und die Version des Laufwerks an, den Hersteller, die Seriennummer, den Zeitpunkt der Verbindung und auch des Entfernens.
USBDriveLog ist auch für Gruppenrichtlinien in Active Directory ein wichtiges Tool
Auch die Geräte-ID lässt sich anzeigen. Diese Informationen sind wichtig, um Gruppenrichtlinien zu definieren, mit denen bestimmte Laufwerke erlaubt oder blockiert werden. Alle Informationen zu einem Gerät zeigt USBDriveLog an, wenn über das Kontextmenü die Eigenschaften des jeweiligen Laufwerks angezeigt werden.
Neben der Anzeige der Daten von lokalen Computern, kann USBDriveLog auch die Daten von Computern über das Netzwerk anzeigen. Dazu wird bei "File" die Option "Choose Data Source" genutzt. Über "Remote Computer" kann hier ausgewählt werden, dass das Tool die Daten eines anderen Computers anzeigen soll.
Ansicht der Daten konfigurieren und Spalten anpassen
Das Protokoll wird zunächst im Programmfenster angezeigt. Es ist möglich alle Geräte oder nur einzelne zu markieren und in die Zwischenablage zu kopieren oder zu exportieren. Hier können verschiedene Dateien zur Speicherung genutzt werden, zum Beispiel JSON, HTML, XML oder Textdateien.
Auf der Downloadseite des Herstellers sind auch Parameter für den Programmstart zu finden, mit denen das Tool sofort die Daten richtig sortiert und exportiert. Sinnvoll ist das für Anmeldeskripte, um zum Beispiel zu überprüfen, welche USB-Laufwerke auf Computern angeschlossen werden.
Die Ansicht der Spalten kann ebenfalls angepasst werden. Über "View\Choose Columns" kann festgelegt werden, welche Spalten das Tool nicht anzeigen soll. Dadurch können nicht benötigte Informationen schnell und einfach ausgeblendet werden. Außerdem kann über "View" auch die Anzeige der Tabelle im Tool angepasst werden. Bei "Options" stehen ebenfalls zahlreiche Probleme zur Verfügung.