Hardware in der Virtualisierung nutzen USB-Geräte in vSphere an VMs anbinden

Autor Thomas Joos

Wenn es um die Anbindung von USB-Geräten geht, ist VMware vSphere deutlich flexibler als Microsofts Hyper-V. Sie können ab Hardware Version 8 einen USB-Hostcontroller zur VM hinzufügen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, dass in der VM genügend USB-Anschlüsse zur Verfügung stehen, um alle notwendigen Geräte anzuschließen.

Anbieter zum Thema

Virtualisierung in Rechenzentren (Bild: Pixabay).
Virtualisierung in Rechenzentren (Bild: Pixabay).
(Virtualisierung in Rechenzentren (Bild: Pixabay).)

Der Vorteil dabei besteht darin, dass sie den USB-Hostcontroller auch im laufenden Betrieb hinzufügen können. Sinnvoller Einsatz ist zum Beispiel die Verwendung von USB-Redirector als virtueller Server. In diesem Fall aktivieren Sie für den virtuellen USB-Redirector-Server die USB-Funktion in VMware.

Um einen USB-Controller mit einer VM zu verbinden, rufen Sie im vSphere-Client oder im Web-Client die Einstellungen der VM auf. Klicken Sie anschließend auf der Registerkarte Hardware auf die Schaltfläche Hinzufügen. Hier stehen verschiedene Hardware-Geräte zur Verfügung, die Sie einer VM zuweisen können. Wählen Sie die Hardware USB-Controller aus. Danach haben Sie die Möglichkeit den Typ des Controllers auszuwählen. Controller des Typs „EHCI+UHCI“ unterstützen USB-Geräte der Versionen eins und zwei. Wollen Sie USB 3-Geräte anbinden, verwenden Sie den Typ „xHCI“. Bestätigen Sie anschließend die Änderungen, damit der Controller in der VM zur Verfügung steht. Sie können diese Aufgabe auch im laufenden Betrieb durchführen. USB-Controller des Typs xHCI werden allerdings erst in Windows-Betriebssystemen ab Windows 8/8.1 oder Windows Server 2012/2012 R2/2016 unterstützt.