12.000 Quadratmeter Datacenter US-Co-Location-Company Quadranet eröffnet in Amsterdam

Redakteur: Ulrike Ostler |

Der Co-Location-Anbieter Quadranet, der seinen Hauptsitz in Los Angeles hat und über sieben Rechenzentrumsstandorte in Nordamerika verfügt, hat jetzt in Amsterdam sein erstes europäisches Rechenzentrum eröffnet. Fast 12.000 Quadratmeter und Zugang zur niederländischen Internet-Börsen gehören zu den Merkmalen.

Anbieter zum Thema

US-Co-Locator Quadranet eröffnet erstes europäisches Rechenzentrum - in Amsterdam.
US-Co-Locator Quadranet eröffnet erstes europäisches Rechenzentrum - in Amsterdam.
(Bild: Quadranet)

Nach Unternehmensangaben ist das Rechenzentrum in Amsterdam für Unternehmen gedacht, die nach Europa expandieren oder die Infrastruktur aus einem bestehenden europäischen Rechenzentrum migrieren wollen. Wichtig für den Co-Locator sind die Zugänge zur Amsterdam Internet Exchange und Netherlands Internet Exchange.

Dustin Cisneros, Vertriebsleiter des Co-Locator, sagt: „Unser neues Amsterdamer Rechenzentrum ist erste Erweiterung von Quadranet nach Europa, die auf unserer Roadmap steht. […] Wir freuen uns darauf, unsere Co-Location, dedizierten Server, Cloud Services und Managed Hosting-Lösungen für den europäischen Markt bereitzustellen."

Außerdem eröffnetes das Unternehmen in der vergangenen Woche ein neues Rechenzentrum in Seattle, Washington - eine rund 22.900 Quadratmeter große Anlage in Kent, mit Zugang zum Seattle Internet Exchange. Das Unternehmen, das zudem noch in Los Angeles, Chicago, Dallas, Miami, Atlanta und Secaucus , New Jersey, vertreten ist, kündigte außerdem eine Erweiterung bestehender Anlagen in Chicago an.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45778731)