Liquid-Cooling Unterdruck-Flüssigkühlung von Chilldyne jetzt bei Schneider Electric
Nach der Bewertung von laut „Corporate Knights“ * ist Schneider Electric bereits das weltweit nachhaltigste Unternehmen 2021. Doch ein Blick auf die Produktpalette macht deutlich: Da geht noch mehr, da muss noch mehr kommen. Jetzt integriert der Konzern Chilldyne-Technik, um die Nachhaltigkeit und Effizienz von Rechenzentren optimieren zu können.
Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer weltweiten Technologiepartnerschaft wird Schneider Electric künftig die Unterdruck-Flüssigkeitskühlungslösung von Chilldyne vertreiben und sein Angebot an Datacenter-Kühlungsprodukten ergänzen. Chilldyne hält Patente auf diese Technologie. Diese ermöglicht eine auslaufsichere Kühlung von Chips und GPUs und unterstützt zudem Anwendungen, bei denen Chips mit hohen Temperaturen betrieben werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1871500/1871568/original.jpg)
Direct Chip Cooling oder in die Wanne?
Server kühl servieren und (nicht) trocken lagern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1849300/1849376/original.jpg)
Schneider Electric All-In-One-Datacenter-Modul mit integrierter Immersionskühlung
20-Fuß-Container fasst IT-Lasten mit bis zu 60 Kilowatt
Der Unterdruckansatz mindert das Risiko bei der Hardwarekühlung, senkt die Gesamtkosten und verbessert die durchschnittliche Zuverlässigkeit von Servern. Im Rahmen der Kooperation mit Chilldyne wird Schneider Electric den weltweiten Vertrieb sowie Service und Support für die Unterdruck-Flüssigkeitskühllösungen gewährleisten.
Partnern und Kunden von Schneider Electric sollen die nötige Zuverlässigkeit und Servicedichte erhalten, um flüssigkeitsgekühlte Hochleistungsserver problemlos in ihre IT-Architektur integrieren zu können. Der Einsatz von Liquid-Cooling verbessert die Energie-Effizienz, ermöglicht eine optimale Nutzung der Whitespace-Fläche und erzielt insgesamt erstklassige TCOs.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47847736)