NDMP-Sicherung für EMC- und Netapp-Arrays Unitrends Enterprise Backup 8.0 für NAS-Arrays und virtuelle Umgebungen

Redakteur: Ulrike Ostler

Unitrends Enterprise Backup (UEB) unterstützt mit Version 8.0 das Network Data Management Protocol (NDMP) und ermöglicht mittleren und großen Unternehmen eine skalierbare Sicherung von NAS-Arrays (Network Attached Storage) von EMC und Netapp. Neu sind auch die Sicherungsmöglichkeiten von „Hyper-V“-Infrastrukturen.

Anbieter zum Thema

Gut, wenn Unternehmen sich nicht auf das Glück verlassen, sonder eine Strategie für Datensicherung und Disaster-Recovery haben. Unitrends bietet unterstützende Tools.
Gut, wenn Unternehmen sich nicht auf das Glück verlassen, sonder eine Strategie für Datensicherung und Disaster-Recovery haben. Unitrends bietet unterstützende Tools.
(Bild: Thinglass/ Fotolia.com)

Insgesamt bietet die Version 8.0 ein umfassendes UEB-Upgrade, das neben dem Ausbau an Unitrends-Sicherungsfunktionen auf Dateiebene für NAS-Systeme auch NDMP-Backups für EMC- und Netapp-Arrays bietet. Durch die nahtlose Integration dieser Speicheranbieter, so Unitrends, sei es den Unternehmen möglich Leistung, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Zudem realisiert der Hersteller neben der Unterstützung für „VMware vSphere“ nun auch Datensicherungs- und Disaster-Recovery-Funktionen für Microsoft Hyper-V-Hypervisoren.

Durch eine enge Integration der Virtualisierungsanwendungen auf Gast- und Hypervisor-Ebene können mithilfe der virtuellen und physischen Unitrends-Appliances virtuelle Hyper-V-Maschinen (VMs) in Minuten wiederhergestellt werden. Außerdem lässt sich dadurch Hyper-V für ein Failover physischer Windows-Maschinen nutzen.

Das Diagramm zeigt die "Hybrid Cloud Architecture" der Unitrends-Backup-Produkte.
Das Diagramm zeigt die "Hybrid Cloud Architecture" der Unitrends-Backup-Produkte.
(Bild: Unitrends)

Zu den neuen Funktionen zählen:

„Windows Instant Recovery für Hyper-V“: Die „Unitrends Bridge“-Technik unterstützt die P2V-Transformation (physisch zu virtuell) mit nur einem Mausklick von einem Windows-Backup auf eine virtuelle Standby-Maschine, auf der Hyper-V ausgeführt wird. Damit sind Unternehmen in der Lage, ihre bereits existierende Hyper-V-Infrastruktur, VMware-Infrastruktur und/oder Appliances der Unitrends Recovery-Series nutzen, um physische Systeme und VMs nach einem Failover oder einer geplanten P2V- oder V2V-Migration in Minuten zu laden.

„Hyper-V Instant Recovery Spin-up“: Durch einfaches Starten der VM direkt aus UEB oder dem Backup-Massenspeicher der Recovery-Series lassen sich Zeitvorgaben für die Wiederherstellung von Stunden auf Minuten verkürzen. Es besteht zudem die Möglichkeit, die VM auf einem anderen Hyper-V-Host oder aus einem replizierten externen Backup wiederherstellen.

Erweiterte Sicherung für „Hyper-V SMB 3.0“: Mit Hyper-V Server 2012 und höher können Unternehmen VMs aus SMB 3.0-Freigaben ausführen. Mit Unitrends Enterprise Backup 8.0 werden diese VMs auf Hypervisor-Ebene gesichert. Dadurch müssen keine Agents auf jeder einzelnen VM verwaltet werden und es lassen sich Komplexität und Betriebskosten verringen.

Verbesserungen bei Leistung und Deduplizierung

IT-Administratoren, die Microsoft SQL Server sichern müssen, profitieren mit der Version 8.0 von mehr Performance in SQL Server-Umgebungen sowie von einer effizienteren Speicherung durch die SQL-Datendeduplizierung. Zusätzlich können SQL-Datenbanken jetzt mit einem Bruchteil der Bandbreite als zuvor repliziert werden, da die Replikationsleistung erheblich gesteigert wurde. Unitrends hat darüber hinaus Verbesserungen an der „Adaptive Deduplication“-Technik vorgenommen, wodurch mit Version 8.0 eine um 40 Prozent effizientere Speichernutzung ermöglicht wird.

Erweiterte Unterstützung für Mac- und HP-Betriebssysteme

In der aktuellen Version der Unitrends-Software wird außerdem eine Sicherung für die Betriebssysteme „Mac 10.9“ und „HP-UX 11“ unterstützt. Damit können kleinere, mittlere und große Unternehmen mit heterogenen Umgebungen die Interoperabilität und Skalierbarkeit auch für diese Betriebssysteme sicherstellen.

Verfügbarkeit und Preise

UEB 8.0 ist für die virtuelle Appliance und die physischen Appliances der Unitrends Recovery Series ab dem 1. Dezember 2014 über Unitrends-Fachhändler verfügbar. Die Preise pro Server-Lizenz beginnen bei netto 620 Euro, inklusive ein Jahr Platinum Support.

Eine NDMP-Lizenz kostet pro NAS-Gerät netto 1.622 Euro, inklusiver fünf Jahre Platinum Support.

(Als Bestandteil des laufenden Unitrends NFR-Programms(Not For Resale) werden kostenlose Lizenzen von UEB 8.0 für Microsoft Most Valuable Professionals, Microsoft Certified Professionals, VMware vExperts, VMware Certified Professionals, VMware Certified Instructors und VMUG-Mitglieder zur Verfügung gestellt.)

(ID:43107864)