Um die in den „Attributen“ von „Active Directory“ gespeicherten Informationen zu dokumentieren, helfen Bordmittel. Dieser Tipp zeigt, wie das geht und welche Tools dabei zum Einsatz kommen können. Zum Beispiel können Benutzer die Attribute über die „Powershell“ lesen.
Wie kommt man an die „Attribute“ im „Active Directory“ heran?
Actrive-Directory-Attribute spielen bei Benutzerkonten eine wichtige Rolle. Daher ist es ist oft notwendig, diese zu dokumentieren oder zumindest zu lesen. Neben Berichten und Analysen lassen sich dadurch auch stapelbasierte Anpassungen für mehrere Benutzer gleichzeitig vornehmen.
Wichtige Daten zu Active-Directory-Benutzern und -Computern
Mit der Verwaltungskonsole „Active-Directory-Benutzer und -Computer“, lassen sich Attribute umfassend und zuverlässig auslesen. Mit „dsa.msc“ öffnet sich die Konsole. Damit Attribute angezeigt werden, muss noch über den Menüpunkt „Ansicht“ der Haken bei „Erweiterte Features“ gesetzt werden.
Wenn jetzt in der Konsole ein Benutzerkonto geöffnet wird, zeigt Active Directory-Benutzer und -Computer die Registerkarte „Attribut-Editor“ an. Hier sind die Attribute zu sehen, die generell einem Benutzerkonto in Active Directory zugewiesen werden können. Über die Schaltfläche „Filter“ und der Auswahl von „Nur Attribute mit Werten anzeigen“, blendet das Fenster alle Attribute aus, die aktuell leer und damit meistens uninteressant sind.
Attribute in der Powershell lesen
Parallel dazu ist es auch möglich, Attribute in der Powershell zu lesen. Das geht zum Beispiel mit dem folgenden Cmdlet:
Get-Aduser -Identity Joos868042 -properties *
Die Identity muss angepasst werden, um die Attribute eines bestimmten Benutzers anzuzeigen. Die Anzahl der zurückgegebenen Attribute zeigt der folgende Befehl an:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.