gesponsert Mehr als 220 Milliarden Euro Schaden – gehört auch Ihr Unternehmen dazu? Über 80% der deutschen Unternehmen sind von Cyberattacken betroffen

|

Gesponsert von

Hatten Sie bisher Glück? Die Liste der allein in diesem Jahr betroffenen Unternehmen wird immer länger und beinhaltet nicht nur Namen wie Fendt, Metro, Knauf oder die IHK. Auch kleine und mittlere Betriebe sehen sich zunehmend den Bedrohungen aus dem Internet ausgesetzt. Damit avancieren Cybervorfälle zu den Top-Geschäftsrisiken, noch deutlich vor dem Ausbruch einer Pandemie.

(Bild: Microsoft)

Riesiger Aufwand – enorme Kosten

Im Durchschnitt verstreichen von der Entdeckung einer Infektion der Unternehmens-IT bis zur vollständigen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Betriebes 23 Tage. Kein Wunder, dass die Kosten dadurch enorm hoch sein können. Mit 3,4 Millionen Dollar ist ein Einzelfall aus Deutschland der höchst im HISCOX Cyber Readyness Report 2022 gemeldete Schaden.

(Bild: Microsoft)

Bedrohung für alle Branchen

Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe für jede Branche besteht. Geraubte Geschäftsdaten, der unerlaubte Zugriff auf personenbezogene Kundeninformationen oder der direkte Raub wirtschaftlicher Ressourcen stellen eine reale Bedrohung für jedes Unternehmen dar.

Gefährliche Hacks im Einzelhandel

Die HISCOX Studie zeigt, dass die monatlichen Angriffe durch Bots auf Websites des Einzelhandels im Jahr 2021 weltweit um 13 % gestiegen sind. Websiteausfälle im Einzelhandel oder Online-Betrug ziehen Umsatzeinbußen und unzufriedene Kunden nach sich.

Auch das Handwerk ist betroffen

75 % der Handwerksbetriebe wähnen sich als zu klein für Angriffe von Cyberkriminellen. Der Raub aller Geschäftsdaten kann für jedoch für jeden Betrieb das Aus bedeuten. Tatsächlich war 2019 schon fast jeder fünfte Betrieb Opfer einer Attacke aus dem Internet.

Jetzt auf das moderne, sichere und performante Windows Server 2022 umsteigen

Das Gesundheitswesen im Visier der Hacker

Sicherheitslücken geben Daten preis, mit denen Medikamente eingekauft werden können, die auf illegal beschaffte Rezepte zurückzuführen sind – um nur ein Beispiel zu nennen. Häufig sind betrügerische Absichten in diesem Umfeld schwerer zu identifizieren.

Angriffe auf Banken

Im 21. Jahrhundert werden Kreditinstitute vor allem digital ausgeraubt. Sind die Computer von Mitarbeitenden infiziert, haben die Angreifer leichtes Spiel. Cyberkriminelle können Geld an sich selbst überweisen oder aus elektronischen Zahlungssystemen abzweigen.

Die Lösung liegt eigentlich auf der Hand

Eine der einfachsten Maßnahmen ist die Aktualisierung Ihrer IT-Infrastruktur. Die größten Sicherheitslücken entstehen in der Regel inhouse – durch Programme und Betriebssysteme, die nicht über aktuelle Sicherheitsstandards verfügen. An erster Stelle stehen die Server-Betriebssysteme, da die Datenspeicher nicht nur das Herzstück der IT, sondern auch gleichzeitig das beliebte Ziel feindlicher Zugriffe von außen darstellen.

Warten Sie nicht, bis Sie Besuch auf dem Server haben!

Server-Experten empfehlen, schon heute den rechtzeitigen Umstieg auf das moderne, sichere und performante Windows Server 2022 – im Zusammenspiel mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren – zu planen. Ab Oktober 2023 beendet Microsoft den Support für Windows Server 2012. Dann wird es sicherheitstechnisch eng für alle Unternehmen, die mit diesem oder noch älteren Server-Betriebssystemen arbeiten, wie bspw. Windows Server 2008, welches schon länger ein Sicherheitsrisiko darstellt und dennoch auf rund 60.000 Rechnern deutschlandweit im Einsatz ist.

Planen Sie bereits jetzt den Umstieg!

Auf allen Kanälen ist derzeit die Rede vom Fachkräftemangel. Dieser macht besonders vor der IT-Branche nicht halt. Außerdem kommt es – bedingt durch die Pandemie und die kritische Weltwirtschaftslage – zu erheblichen Engpässen auf dem Hardwaresektor. Deshalb raten Server-Experten, jetzt bereits mit der Planung für ein Upgrade zu beginnen, denn neue und sichere Software benötigt für das richtige Zusammenspiel häufig auch neue IT-Hardware. „Warten Sie nicht bis zur letzten Minute“, lautet die Devise, denn die Auswahl an qualifizierten IT-Fachleuten und technischen Ressourcen ist begrenzt.

On-Premises, mit Azure in der Cloud – oder als hybride Lösung?

Eine der wichtigsten Fragen ist die nach dem Gesamtkonzept, welches hinter der Server-Architektur steht. Haben Sie sich mit dem Punkt „entweder – oder“ beschäftigt? Das bedeutet: „Eine Lösung On-Premises oder in der Cloud?“

Die immer häufigere Antwort darauf lautet: „sowohl als auch“. Die wenigsten Unternehmen lagern auf einen Schlag ihre komplette IT in die Cloud aus. Stattdessen stellen Sie Schritt für Schritt um. Genau an dieser Stelle spielen die Lösungen von Microsoft Windows Server mit skalierbaren Intel Xeon Prozessoren ihre großen Vorteile aus.

(Bild: Microsoft)

Jetzt kostenloses Whitepaper herunterladen - On-Premises mit Azure in der Cloud

Um den richtigen Lösungsansatz für Ihr Unternehmen zu finden, hilft ein Blick in dieses kostenlose Whitepaper.

Sie suchen die passenden Server-Experten für Ihr Upgrade auf Windows Server 2022 oder möchten sich detaillierter über die neue Version informieren? Ausführliche Fakten, Daten und wichtige Kontakte finden Sie auf www.die-server-experten.de

Diese Optionen haben Sie um Ihre IT zukunftssicher zu machen

(Bild: Microsoft)

Quellen:

  • bitkom-Präsentation: „Wirtschaftsschutz 2021“
  • Bitkom Research. 2021
  • CSO Deutschland
  • Allianz Risk Barometer 2022
  • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
  • HISCOX: „Cyber Readiness Report 2022“
  • „State of Security Within eCommerce“-Bericht der Imperva Research Labs
  • Forsa-Umfrage im Februar 2019 unter 500 Handwerksbetrieben in Deutschland

Weitere Quellen:

Jeffrey Hewitt, Gartner Blog Network “What do you do when Windows Server 2008 ends?” June 2020 – Anurag Agrawal, Techaisle, SMB and midmarket hybrid cloud adoption likely to explode exponentially, February 2021 – Opinion Matters (commissioned by VIPRE), SMB Security Trends, September 2020 – Anurag Agrawal, Techaisle, Delivering digital transformation benefits to SMB and midmarket customers, August 2020 – Darcy Mekis, Intermedia, New study finds more than half of US SMB owners believe working remotely is here to stay post-pandemic, May 2020.

(ID:48743855)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung