UC | UCC | Unified Communications | Unified Communications & Collaboration | Unified Messaging
Gemäß dem International Engineering Consortium ist Unified Communications ein Industriebegriff um sämtliche Formen von Anruf- und Multimedia- bzw. Cross-Media Nachrichtenmanagement-
Anbieter zum Thema
Gemäß dem International Engineering Consortium ist Unified Communications ein Industriebegriff um sämtliche Formen von Anruf- und Multimedia- bzw. Cross-Media Nachrichtenmanagement- Funktionen zu beschreiben, die von einem einzelnen User sowohl für geschäftliche als auch für gesellschaftliche Zwecke kontrolliert werden. Dies beinhaltet jeden unternehmensbezogenen informativen oder transaktionellen Anwendungsprozess, der einen menschlichen Benutzer emuliert und einen einzelnen, vom Inhalt unabhängigen persönlichen Nachrichtenkanal (eine Mailbox) verwendet, um Kontakt zu halten.
Das Wesentliche der Kommunikation ist der Abbau von Barrieren. In der einfachsten Form überwindet das Telefon Entfernungen und Zeitunterschiede, damit Menschen miteinander in Echtzeit oder beinahe in Echtzeit kommunizieren können, wenn sie voneinander getrennt sind. Heutzutage gibt es viele andere Hürden zu überwinden. Menschen können viele unterschiedliche Geräte (schnurlose Telefone, Personal Digital Assistants (PDA), Personal Computer (PC), Thin Clients usw.) zur Kommunikation verwenden. Und nun gibt es auch neue Formen der Kommunikation wie beispielsweise Instant Messaging. Das Ziel von Unified Communications schließt das Überwinden dieser Hürden mit ein, sodass Menschen, die unterschiedliche Arten der Kommunikation, verschiedene Medien und unterschiedliche Geräte verwenden, dennoch mit jedem, überall und jederzeit kommunizieren und zusammenarbeiten können.
Unified Communications & Collaboration (UCC) umfasst einige Kommunikationssysteme oder -arten wie Unified Messaging, Kollaboration, Interaktionssysteme, Echtzeit und Beinahe-Echtzeit- Kommunikation sowie Transaktionsanwendungen.
- Unified Messaging konzentriert sich darauf, den Benutzern den Zugriff auf Sprache, E-Mail, Fax und sonstige Medien mithilfe einer einzigen Mailbox zu ermöglichen, ohne dabei den Zugriff auf einen bestimmten Gerätetyp zu beschränken.
- Multimedia-Dienste umfassen Nachrichten verschiedener Medientypen wie Video, Sound-Clips und Bilder sowie Kommunikation mittels Short Message Services (SMS).
- Kollaboration und Interaktionssysteme konzentrieren sich auf Anwendungen wie Kalender, Zeitplanung, Workflow, Interactive Voice Response (Einzelworterkennung, IVR) sowie andere Unternehmensanwendungen, die Einzelpersonen und Arbeitsgruppen bei der effizienten Kommunikation unterstützen.
- Echtzeit und Beinahe-Echzeit-Kommunikationssysteme konzentrieren sich auf die grundlegende Kommunikation zwischen Personen unter Zuhilfenahme von Anwendungen oder Systemen wie Conferencing, Instant Messaging, traditionelle und Next-Generation-Telefonanlagen sowie Funkrufe.
- Transaktions- und Informationssysteme konzentrieren sich auf die Bereitstellung des Zugangs zu m-Commerce, e-Commerce, Voice-Web-Browsing, Wettermeldungen, Börseninformationen sowie weitere Anwendungen.
(ID:2020496)