XG5-Serie mit bis zu 1 Terabyte Kapazität Toshiba stellt NVMe-SSD mit 64-Layer-3D-Flashspeicher vor
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Mit der neuen XG5-Serie bietet Toshiba künftig NVMe-SSDs mit BiCS Flash und bis zu einem Terabyte Speicherplatz an. Sie sind vor allem für den professionellen Einsatz in stationären Systemen und Notebooks konzipiert.
Toshiba hat die nächste Generation seiner NVMe-SSDs präsentiert.
(Bild: Toshiba)
Die NVMe-SSDs basieren auf 3D-Flashspeicher mit 64 Layern, sind einseitig bestückt und nutzen den M.2-2280-Formfaktor. Konkret handelt es sich um 3-Bit-per-Cell TLC („Triple-Level-Cell“) BiCS Flash in Verbindung mit einem PCI-Express-Gen3-Interace mit vier Lanes sowie dem NVMe-Revision-Protokoll 1.2.1.
Laut Toshiba erreicht die neue SSD im sequentiellen Lesebetrieb bis zu 3.000 Megabyte pro Sekunde. Im Schreibmodus werden bis zu 2.100 Megabyte pro Sekunde erzielt. Damit geht die SSD im Vergleich mit SATA-basierten Flashspeichern deutlich schneller zu Werke. Ein SLC-Cache sorgt zusätzlich für hohe Performance bei extremer Auslastung. Die Verlustleistung im Ruhezustand liegt bei weniger als 3 Milliwatt, was die SSD für Einsatz in mobilen Systemen prädestiniert.
Automatische Verschlüsselung an Bord
Toshiba bietet die XG5-Serie in Varianten mit 256 und 512 Gigabyte sowie einem Terabyte Speicherplatz an. Zudem sind Modelle mit automatischer Datenverschlüsselung (SED) angekündigt, die TCG Opal in Version 2.01 unterstützen sollen. Damit sind sie auch für Geschäftsanwendungen geeignet, die hohe Datensicherheit erfordern.
Derzeit sind die ersten XG5-Muster zur Qualifikation für ausgewählte OEM-Kunden verfügbar. Offiziell werden die SSDs derzeit auf der Computex in Tapei präsentiert. Wann die XG5-Serie allgemein auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt. Toshiba will aber zumindest die OEM-Kunden im zweiten Halbjahr zunehmend mit den SSDs versorgen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.