:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953100/1953154/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
Einfach, grün, intelligent und zuverlässig
Das vorproduzierte Rechenzentrum von HUAWEI: FusionModule 1000C
- eBooks
-
Specials
- Data Center für die digitale Welt
- Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
- Banken, Versicherungen, Finanzwesen
- Öffentliche Hand
- Energie-Effizienz im Rechenzentrum
- Virtualisierung
- Energiemarkt
- IT-Basiswissen
- High Performance Computing
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Wenn alle Stricke reißen…
Wenn die Vergangenheit die Zukunft ist
60 Jahre Leibniz Rechenzentrum
Die LRZ-Zukunft steht auf Exascale-, KI- und Quantencomputing
-
Rechenzentrum
Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
Kommentar: „Deutschland hat die Wärmewende um zehn Jahre verschlafen“
Jetzt wird es ernst
IT-Sizing als Basis zur Rechenzentrumsplanung, Teil 3
Energie-Effizienz im Datacenter erfordert Recherche in der IT
60 Jahre Leibniz Rechenzentrum
Die LRZ-Zukunft steht auf Exascale-, KI- und Quantencomputing
-
Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
Intel-GPUs inside
Supermicro bietet neue Server für Medien-Streaming und Cloud Gaming an
60 Jahre Leibniz Rechenzentrum
Die LRZ-Zukunft steht auf Exascale-, KI- und Quantencomputing
Mehr RAM, mehr Leistung
Der Energiespar-Server von der Thomas-Krenn AG bekommt ein Update
Inspur-Server-Cluster mit über 550 Nvidia-Prozessoren
Alex steht Fritz bei: Supercomputer am Erlanger Zentrum für nationales Hochleistungsrechnen
- Software
-
Services
Aktuelle Beiträge aus "Services"
Die dritte Spezifikation des Compute Express Link
CXL 3.0 verändert die Bauart von Computern, Clustern und von Rechenzentren
Der Praxisbezug im Studium Datacenter-Management
Verlosung – jetzt kostenlos mitmachen!
Das Netzwerk 'Lernende Systeme' gibt Wegweiser heraus
-
Cloud
Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
Roundtable von OVHcloud endet mit Rom-Konsens
vSphere+ und vSAN+ vorgestellt
OVHcloud bietet Quantencomputing als Service
Multicloud, Quantencomputing plus eine Prise Idealismus sowie EU-Stolz
Umweltfreundliche Rechenzentren im Fokus
-
Datenspeicher
Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"
Solidigm QLC-SSD P41 Plus
Jitter adé
SOCC von Huawei soll stabile Transaktionen in der Finanzbranche ermöglichen
Für alle Daten vor Ort, am Rand, hybrid oder in der Cloud
Pause für Cluster, Open Source und Optimieren der Auslastung bei Crate.io
Postfächer exportieren oder importieren
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
HCP Boundary
Angriffe gehen auf „Störung“
Der Schutz eines Rechenzentrums vor Cyber-Kriminalität ist Illusion
Gesellschaftliche Verantwortung, Open Source und Fachkräftemangel
Sind unsere kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ausreichend gegen Cyber-Angriffe geschützt?
-
Quantencomputing
Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
Quantum Machines übernimmt QDevil
Sichere Kommunikation
60 Jahre Leibniz Rechenzentrum
Die LRZ-Zukunft steht auf Exascale-, KI- und Quantencomputing
Know-how-Transfer
Die Quantencomputing-Schulungen von Fraunhofer IAO und Fraunhofer IAF
- Netze
- Blockchain
- Blogs
- Forum
- CIO Briefing
-
PeerDC
Aktuelle Beiträge aus "PeerDC"
Marina Köhn, Umweltbundesamt, zur Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit im Rechenzentrum
„Jedes Unternehmen, das sich zügig auf den Weg macht, ist gut beraten“
Wie bewertet man ein Rechenzentrum?
Blaue Engel für Rechenzentren und Datacenter-Services bekommen frisches Grün
UBA-Frau Marina Köhn: „Am Ende soll eine Energiekennzeichnung für Rechenzentren stehen.“
PeerDC - der Aufbau eines Datacenter-Registers zur Bewertung der Energie-Effizienz
- Kompendien
- Mediathek
-
Splitter
Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
Protokolle der Wiederbelebung nach Hitzetod
Atnorth und Nvidia
Unterkunft für weitere 40.000 Server
Envia Tel eröffnet neue Ausbaustufe im Taucha- Rechenzentrum
Doppelt vereinzelt
Den Zutritt zum Hattersheimer NTT-Datacenter sichert Boon Edam
- Akademie
-
mehr...
Wie man eine vSphere-Farm per Skript überwacht Tipp: vSphere-Monitoring mit vCheck
Keine Unternehmen haben oft nicht die Mittel, für Ihre Virtualisierungsumgebung in ausgeklügelte Software für eine sekundengenaue Systemüberwachung mit mehrstufigen Warnsystemen, einschließlich Trendanalyse zu investieren. Ein frei zugängliches Skript tut in kleinen vSphere-Umgebungen ähnlich gute Dienste.
Anbieter zum Thema

Das vCheck-Skript von Alan Renouf (virtu-al.net) ist bei vielen vSphere-Admins beliebt und hat sich über Jahre bewährt. Im Grunde ist es mehr als ein simples Skript, eher einer Berichts-Engine mit HTML-Ausgabe, für die es inzwischen eine beachtliche Zahl an Plugins gibt, mit denen sich die Funktionalität erweitern lässt.
Nach dem Herunterladen von der Projektseite muss man lediglich auf einer passenden Windows-Maschine PowerCLI installieren. VCheck muss allerdings vor dem ersten Lauf konfiguriert werden. Der Einrichtungs-Assistent
.\vCheck.ps1 -config
lässt sich jederzeit wiederholen, wenn sich an der eigenen Umgebung etwas geändert hat. Der Assistent möchte mindestens die FQDN oder IP des vCenter-Servers, die Zugangsdaten eines Accounts mit Leserechten an allen vCenter-Objekten und ggf. die FQDN oder IP-Adresse eines SMTP-Servers wissen, möchte man per E-Mail über Ereignisse informiert werden. Zum Aufrufen startet man die Powershell und gibt
.\vCheck.ps1
ein. Auch hier muss der Admin zuerst einige Fragen bzgl. seiner konkreten vSphere-Umgebung beantworten. Bei den Parametern und Schwellenwerten ist es empfehlenswert, nur die Abweichungen vom Normalbetrieb anzeigen zu lassen, damit der Report nicht zu lang wird, was nebenbei auch das Ausführen beschleunigt. Evtl. muss man Ausschlussparameter (z. B. Name des Benutzers, der Snapshots anlegen darf) an die konkrete eigene Situation anpassen. Nach dem Beantworten der Fragen startet vCheck das Einsammeln von Betriebsdaten und spuckt dann den Bericht aus, wozu man Benutzernamen und Kennwort für den Zugriff auf die vSphere-Umgebung eingeben muss. Nach der Ersteinrichtung lässt sich das Skript jederzeit aufrufen oder in den Windows-Taskplaner einbinden.