Die „VMstore“-Speichersysteme von Tintri lassen sich nun mit drei Hypervisor-Umgebungen nutzen. Künftig sind sie auch für „Windows Server 2012 R2“ mit „Hyper-V“-Unterstützung nutzbar. Einen Preisaufschlag hat das nicht zur Folge.
"VMstore T880" - ein Speicher von Tintri für Virtualisierungs-Umgebungen und Private Clouds
(Bild: Tintri)
Dass Unternehmen mit zunehmender Größe auch mehr Betriebssysteme verwenden, sollte man erwarten. Dass Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern auch mehr als einen Hypervisor einsetzen, fand IDC in einer weltweiten Umfrage bestätigt. Auf dieses Ergebnis nahm Tintri ausdrücklich Bezug, als das Unternehmen ankündigte, künftig auch Hyper-V von Microsoft zu unterstützen.
Bisher hat Tintri, ein Hersteller von „VMstore“-Speichern für Virtualisierungs- und Private-Cloud-Umgebungen „VMware vSphere“ und „Red Hat Enterprise Virtualization“ unterstützt. Ab Version 3.1 von Tintri OS ist künftig auch Hyper V mit Windows Server 2012 R2 nutzbar. Voraussetzung ist eine Support-Vereinbarung mit Tintri, die allerdings nicht den bisherigen Preis erhöht.
Bis zu 3.500 virtuelle Maschinen auf einem VMstore
Tintri-VMstore-Systeme unterstützen nativ das „Server-Message-Block-Protokoll“ (SMB) 3.0 von Microsoft. Sie lassen sich mit Microsoft Hyper-V Manager und „System Center Virtual Machine Manager“ (SCVMM) integrieren. Ein speziell entwickelter SMB-3.0-Protokollstapel organisiert die Ausführung von Hyper-V-Arbeitslasten. Über den System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) laufen Datenverwaltungsvorgänge wie Schnappschüsse, Klone und Replikation auf VM-Ebene.
Auf Hyper-V lassen sich virtuelle „Citrix-XenDesktop“- und -„XenApp-Desktop“-Infrastrukturen (VDI) ausführen, mit bis zu 3.500 virtuellen Maschinen auf einem einzigen „VMstore T880“. Die Unterstützung von Hyper-V macht die Tintri-Speicher geeignet für geschäftskritische Anwendungen wie „Microsoft SQL Server“, „Exchange“ und “Sharepoint“, die eine konsistente Latenz von unter einer Millisekunde und kosteneffiziente Speicherplattformen erfordern.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43148256)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.