Schneller Infrastrukturaufbau für guten Zweck gefragt Thin Clients für Weihnachtsaktion Crisis at Christmas
Die Aimar Foundation ist eine Stiftung für den IT-Support gemeinnütziger Organisationen. Mit Thin Clients von Igel Technology hilft sie unter anderem „Crisis at Christmas“, einer Initiative zur Unterstützung von Obdachlosen während der Festtagszeit zu Weihnachten.
Anbieter zum Thema

Jedes Jahr zu Weihnachten wird ihre Initiative „Crisis at Christmas“ aktiv, um die Einsamkeit und Isolation von Menschen ohne Heim und Familie während dieser oft besonders schweren Zeit zu lindern und bei den ersten Schritten aus der Obdachlosigkeit zu helfen. Die nationale Wohltätigkeitsorganisation CRISIS für obdachlose alleinstehende Menschen in Großbritannien hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Förderprogrammen und Öffentlichkeitsarbeit Wege aus der Obdachlosigkeit zu bieten und Menschen einen Neustart für ihr Leben zu ermöglichen.
Dafür bieten ihnen die Tagesheime von „Crisis at Christmas“ einen sicheren, warmen und geselligen Ort, an dem sie die Festtage verbringen können – ob für eine warme Mahlzeit, für Aktivitäten, Unterhaltung, medizinische Hilfe oder fachliche Beratung. Seit vier Jahren ist auch Igel Technology als Partner dabei und stellt Thin Clients und Support zur Verfügung, um die Arbeit der Initiative „Crisis at Christmas“ zu unterstützen.
300 IGEL Thin Clients sind während dieser Zeit als Informations-Desks und Internet-Telefone in den Christmas Centres von London im Einsatz, damit die 8.000 freiwilligen Mitarbeiter von CRISIS ihre mehr als 4.000 obdachlosen Gäste über Weihnachten bestmöglich begleiten können.
Technik kann helfen
Dank der Thin Clients verfügen die CRISIS-Freiwilligen über E-Mail, Textverarbeitung und Collaboration-Tools und sind in der Lage, Unterkünfte für Obdachlose während der Weihnachtszeit ausfindig zu machen und entsprechende Informationen weiterzugeben. Zusätzlich bieten sie Obdachlosen die Möglichkeit, mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten oder die Infrastruktur zu nutzen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Simon Clark, Mitarbeiter der Aimar Foundation und Executive Director bei Morgan Stanley Enterprise Infrastructure, erläutert, warum insbesondere Thin Clients sinnvoll erscheinen: „Es geht hier vor allem um eine schnelle Installation“, sagt er. „Als wir anfangs noch Fat Client-Desktops zur Unterstützung von ‚Crisis at Christmas‘ verwendeten, war der Aufwand einfach zu hoch. Seit wir die Thin Clients einsetzen, lassen sich die benötigten Systeme innerhalb kürzester Zeit auf- und wieder abbauen.“
Tatsächlich lässt sich das IT-System innerhalb von nur zwei Arbeitstagen eingerichten. Per VPN vernetzte „UD3“ Thin Clients mit „Windows Embedded Standard 7“ bieten dem Team eine einheitliche Anbindung und dezentrales Management der Geräte. Diese werden entsprechend dem erforderlichen Standard-Desktop konfiguriert und zugangsgesichert, für die Benutzung sind Log-in und Passwort erforderlich.
Die Infrastruktur
Über das VPN werden die Geräte an eine virtuelle „Citrix XenApp“ und „XenDesktop“-Umgebung angeschlossen. Während der Inbetriebnahmephase, für die ein Team in Budapest verantwortlich ist, leistet Aimar erweiterten Infrastruktur-Support.
Clark zeigt sich begeistert: „Igel ist uns mit seiner Unterstützung ein wunderbarer Partner. Die platzsparenden Geräte lassen sich um ein Vielfaches leichter handhaben, installieren, abbauen und wieder verpacken als ein Standard-Desktop. Auch sicherheitstechnisch sind die Thin Clients dem traditionellen PC deutlich überlegen. Sie können problemlos gesperrt werden und haben keinen lokalen Speicher mit Daten oder personenbezogenen Informationen.“
(ID:45048901)