Das Payone-Payment als Service zur Miete Telehouse schafft Platz für Cloud-Anbieter
Autor / Redakteur: Marisa-Solvejg Metzger / Ulrike Ostler
Der Rechenzentrumsbetreiber Telehouse baut seine Co-Location-Infrastruktur in Frankfurt aus. Um die steigende Nachfrage von Cloud-Anbietern zu bedienen, erweitert das Unternehmen seine Fläche bis Mitte 2016 um 1.600 Quadratmeter. Zur Kundschaft gehört das Payment-Unternehmen Payone, das seinerseits wächst.
1989 wurde Telehouse gegründet. Heute ist das Unternehmen ein globaler Rechenzentrumsanbieter mit weltweit 42 Datacenter.
(Bild: Nick Rochowski/ Telehouse)
Erst vor zwei Monaten hat Telehouse in Frankfurt/Main zwei Colocation-Flächen à 400 Quadratmeter in Betrieb genommen. Jetzt baut der Rechenzentrumsbetreiber seine Infrastruktur bereits weiter aus. Dazu errichtet der Anbieter ein zusätzliches Gebäude, das voraussichtlich im zweiten Quartal 2016 fertiggestellt wird. Dort entstehen vier zusätzliche Co-Location-Bereiche mit insgesamt 1.600 Quadratmetern Fläche.
Ein Großteil der Fläche, die im Mai in Betrieb ging, war nach Auskunft von Telehouse bereits vor Fertigstellung an Kunden vermietet, insbesondere an Cloud-Anbieter. Momentan verfügt der Co-Location-Anbieter noch über freie Kapazität von insgesamt 3.200 Quadratmetern, die bis Ende 2017 komplett vermietet sein sollen.
Das Unternehmen, das zum japanischen Telekommunikationskonzern KDDI gehört, kam Anfang 2012 durch den Kauf eines Frankfurter Rechenzentrumsbetreibers auf den deutschen Markt. Seither baut Telehouse die Nutzfläche in der Mainmetropole kontinuierlich aus.
Die operativen Grenzen der RZ-Ansiedlung bei Standorten der Stromerzeugung
Diese Strategie sieht Béla Waldhauser, CEO von Telehouse Deutschland, durch „die stetige Nachfrage und die Auswahl von Telehouse als längerfristigen Infrastruktur-Partner“ bestätigt. Das umfassende Portfolio an Rechenzentrums- und Netzwerk-Services, das der Co-Location-Provider bereitstelle, werde ergänzt um den „Standortvorteil, den Frankfurt/Main als internationaler Hub durch den Internet-Knoten DE-CIX“ biete.
Ehrgeizige Pläne in London
Telehouse erweitert nicht nur die Rechenzentrumsfläche in Frankfurt, sondern auch im großen Stil in London. Ein geplanter Neubau in den dortigen Docklands wird sich über elf Stockwerke erstrecken und Raum für 23.000 Quadratmeter Co-Location-Fläche bieten. Mit „North Two“ entsteht dem Unternehmen zufolge eines der modernsten und Energie-effizientesten Rechenzentren in Europa, dessen Ausstattung in puncto Versorgung und Ausfallsicherheit einen hohen Standard erfüllen soll.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.