Der Managed Kubernetes Provider Syseleven hat im vergangenen Monat in Frankfurt am Main auf dem Campus von NTT sein drittes Rechenzentrum bezogen. Mit dem zusätzlichen Standort reagiert das Berliner Unternehmen auf die steigende Kundennachfrage.
Der Berliner Hosting Provider Syseleven stellt die Weichen für den Ausbau seines Kubernetes-Geschäfts. Dazu hat das Unternehmen ein weiteres Rechenzentrum eröffnet, und zwar in Frankfurt / Main. Beim Betrieb arbeitet der Spezialist mit dem Co-Location-Anbieter NTT Global Data Centres zusammen. Syseleven spricht von der dritten Region. Die ersten beiden Regionen des Dienstleisters aus dem Stadtteil Friedrichshain befinden sich in Berlin.
„Wir spüren seit einigen Monaten einen deutlich erhöhten Bedarf an datenschutzkonformen und souveränen IT-Lösungen, den wir mit unseren Angeboten decken wollen“, kommentiert Marc Korthaus, Gründer und Geschäftsführer von Syseleven, die Inbetriebnahme der Anlage. „Mit dem neuen Standort verfügen wir ab sofort über die notwendigen Features und Leistungsreserven und können mit unseren bestehenden und neuen Kunden weiterwachsen.“
Der Provider vermarktet seine Kubernetes-Angebote unter dem Brand „Metakube“. Sie gliedern sich in die Varianten Core, Accelerator und Operator. Je nach eigenen Fähigkeiten und Ressourcen können Kunden so zwischen verschiedenen Optionen wählen. Dabei reicht das Spektrum der Leistungen, die Syseleven erbringt, vom bloßen Management der Kubernetes-Master-Komponenten bis hin zum Komplettbetrieb containerisierter Anwendungen.
Höhere Performance
Mit dem Frankfurter Standort kann der Dienstleister seinen Kunden außer Geo-Redundanz laut eigenen Angaben eine um 30 Prozent höhere Rechenleistung und die doppelte Storage-Performance anbieten. Erreicht wird die Steigerung durch das neue OpenStack Ussuri Release auf aktueller Dell-Hardware und verbesserten SSD-Speicher mit höherer IOPS-Leistung. Das NTT-Rechenzentrum ist an den europäischen Netzwerkring von Syseleven mit einer Bandbreite von 100 Gbit/s angebunden. Der Provider nutzt ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.