Mehr Sicherheit und Leistung für Synology NAS-Systeme Synology NAS: Pakete automatisch aktualisieren und nicht mehr benötigte Apps deinstallieren

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Im Paketzentrum von DSM auf einem Synology-NAS sollte regelmäßig überprüft werden, ob die installierten Pakete überhaupt noch benötigt werden oder ob eine Aktualisierung der Pakete notwendig ist. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten dazu,

Anbieter zum Thema

Rechenzentren effektiv betreiben
Rechenzentren effektiv betreiben
(Rechenzentren effektiv betreiben)

Das Paketzentrum kann im DSM auf einem Synology-NAS direkt über das Dashboard des DSM gestartet werden. Nach einem Klick auf  "Installiert" sind an dieser Stelle alle Pakete zu sehen, die über das Paketzentrum auf dem NAS installiert wurden.

Da jedes Paket eine Netzwerkverbindung oder eine andere Funktion bietet, benötigt sie Ressourcen und stellt grundsätzlich eine Sicherheitsgefahr dar. Aus diesem Grund sollten nicht mehr benötigte Pakete deinstalliert und notwendige Pakete regelmäßig aktualisiert werden. Die Aktualisierung lässt sich automatisieren.

Nicht mehr benötigte Pakete deinstallieren

Nach dem Start des Paketzentrums sind die installierten Pakete über den Menüpunkt "Installiert" zu finden. Hier sollte regelmäßig überprüft werden, ob bestimmte Pakete nicht mehr benötigt werden. Nach einem Klick auf ein Paket öffnen sich dessen Detail-Informationen. Einige Pakete lassen sich nicht deinstallieren, da diese zum System direkt gehören. In diesem Fall zeigt DSM die Option zum Deinstallieren nicht an.  Für solche Pakete kann es aber wiederum sinnvoll sein, diese zu deaktivieren, wenn deren Funktion nicht benötigt wird. 

Pakete, die sich deinstallieren lassen, bieten über den Pfeil neben "Öffnen" in den Details die Option "Deinstallieren" an. Nach der Auswahl dieser Option zum dem Bestätigen des Löschvorgangs, entfernt DSM das Paket vom System.  Das kann teilweise durchaus eine Minute oder länger dauern. 

Pakete aktualisieren - auch automatisch

Bei Aktualisierungen erhalten Pakete neue Funktionen, Entwickler beseitigen Sicherheitslücken und Fehler und parallel sorgen Updates dafür, dass Pakete immer möglichst optimal mit der aktuellen DSM-Version zusammenarbeiten.

Im Paketzentrum lässt sich über die Schaltfläche "Einstellungen" bei "Automatisch aktualisieren" festlegen, welche Pakete automatisch durch DSM überwacht und automatisiert aktualisiert werden sollen. Generell ist es sinnvoll an dieser Stelle durch Auswahl von "Pakete automatisch aktualisieren" und dann "Alle Pakete automatisch aktualisieren" sicherzustellen, dass DSM die Pakete automatisiert aktualisiert.