Kooperation bei neuer SAP HANA-Lösung Suse und Huawei in einem Boot

Von Ludger Schmitz |

Anbieter zum Thema

Mehr Auswahl für Untenehmensanwender zur Analyse und Verarbeitung von Echtzeitdaten: Die SAP HANA Appliance von Huawei für die Betriebssystembasis Suse Linux Enterprise Server ist durch eine formale Kooperation gesichert.

(Foto: Harald Wanetschka, pixelio.de)

Der deutsche Linux-Distributor Suse und Huawei arbeiten seit einiger Zeit in einer Reihe von Projekten zusammen. Dazu gehörte auch, die SAP HANA Appliance von Huawei auf das Betriebssystem Suse Linux Enterprise Server anzupassen. Das ist für Kunden aus verschiedenen Industriebereichen schon gelungen. Jetzt wird die Lösung allgemein angeboten.

Die Interressen beider Seiten

Für Huawei besteht das Interesse an der technischen Kooperation darin, dass Suse Linux Enterprise Server im SAP-Umfeld und insbesondere im deutschsprachigen Markt ein weit verbreitetes Betriebssystem ist. Suse erhofft sich weiteren Antrieb für die Verbreitung auf dem chinesischen Markt und eine Expansion in Bereichen wie All-in-one-Geräten, Industrie- und Cloud-Lösungen.

Die neue Lösung ist Teil von Huawei’s neuer Server-Generation, die für unternehmenskritische Workloads wie Datenbanken, Decision-Support- und Geschäftssteuerungssysteme entwickelt wurde. Die Kombination basiert Suse-seitig auf Softwaretechnologien wie kPar Hard-Partition, CPU- und Memory-Module-Hot-Plug sowie Frühwarnfunktionen. Um dem Ziel Zero-Downtime möglichst nah zu kommen, hat Suse mit Huawei bei der Entwicklung von kostengünstigen SAP HANA Multi-Layer-Hochverfügbarkeits-Szenarien zusammengearbeitet.

Weiterentwicklungen am Suse-Linux

Angeboten werden zusätzlich zur ursprünglichen Unterstützung für leistungsgebundene Hochverfügbarkeitslösungen Weiterentwicklungen wie System Security Reinforcement zur Erhöhung der Systemsicherheit für SAP HANA Anwendungen. Suse Linux Enterprise Kernel Page Cache Module und damit verbundene Kernel Parameter wurden optimiert, um die Leistung von SAP HANA auf der Huawei Appliance deutlich zu verbessern.

* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.

(ID:43662116)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung