Neues Geschäftsfeld für Web-Hoster: Business Solutions Strato steigt ins Managed Hosting ein

Redakteur: Michael Hase |

Der Berliner Web-Hoster Strato erweitert sein Geschäftsfeld und bietet ab sofort individuelle Dienste für Mittelständler an. Zur Zielgruppe gehören jetzt auch Systemhäuser, die Managed Services auf der Strato-Infrastruktur betreiben.

Anbieter zum Thema

Strato bietet Kunden jetzt individuelle Lösungen an, für die feste SLAs vereinbart werden. Dadurch wird auch für Systemhäuser die Zusammenarbeit mit dem Hoster interessant.
Strato bietet Kunden jetzt individuelle Lösungen an, für die feste SLAs vereinbart werden. Dadurch wird auch für Systemhäuser die Zusammenarbeit mit dem Hoster interessant.
(Bild: Strato AG)

Strato steht für Domains, E-Mail-Postfächer und Homepage-Baukästen. Jetzt geht der Berliner Web-Hoster einen Schritt über das Standardgeschäft hinaus und bietet unter dem Label „Business Solutions“ erstmals individuelle Lösungen an.

Dabei können Kunden entweder Standardkomponenten zu eigenen Infrastrukturen zusammenfügen, oder sie lassen sich von Strato maßgeschneiderte Hosting-Lösungen erstellen. Für alle Angebote werden Service Level Agreements (SLAs) vereinbart. Außerdem steht ein 24/7-Support bereit.

Zielgruppe für das neue Portfolio sind mittelständische Unternehmen. Mit den Angeboten richtet sich Strato aber auch explizit an Systemhäuser, die Managed Services für ihre Endkunden betreiben. Außerdem zielt der Provider auf Software-Anbieter und -Reseller, die die Hosting-Infrastruktur nutzen möchten, um darauf Anwendungen als Software as a Service (SaaS) bereitzustellen.

SLAs sind unabdingbar und neu für Strato

Eine Voraussetzung für solche Modelle sind feste SLAs und ein umfassender Support, die es im Massengeschäft von Strato bislang nicht gab. Denn Systemhäuser, die kritische IT-Systeme ihrer Kunden betreuen, sind ihrerseits auf eine vertragliche Absicherung und Service-Garantieren angewiesen, wenn sie mit einem Hosting-Partner zusammenarbeiten.

Bisher bedienten die Berliner vor allem Privatkunden, Selbständige und kleine Unternehmen mit Services von der Stange. In diesem Standardgeschäft hat sich Strato neben 1&1 als führender Hoster in Deutschland etabliert. (Auch 1&1 gewinnt die Mittelständler lieb; siehe: Artikel-Links unten).

Zum Unternehmen gehört allerdings schon seit 15 Jahren die weniger bekannte Tochtergesellschaft Cronon, die maßgeschneiderte Managed-Hosting-Lösungen für Geschäftskunden entwickelt und betreibt. „Mit der neuen Business-Sparte schließen wir die Lücke dazwischen“, erläutert Christian Böing, CEO von Strato. „Wir bringen die Bereiche zusammen, in denen wir gut sind.“

Systemhäuser als Partner

Durch die Erweiterung des Portfolios um die Business Solutions sei Strato „der erste Hoster mit Vollsortiment in Deutschland, der das gesamte Spektrum von der Domain bis zur individuell gemanagten Hosting-Lösung unter einer Marke anbietet“, führt Böing weiter aus. Zugleich ist er davon überzeugt, das Unternehmen werde sein Geschäft mit den neuen Services erfolgreich auf zusätzliche Marktsegmente ausdehnen.

Als neuen Partner sieht der Manager dabei den klassischen IT-Channel: „Die Gespräche, die ich bisher mit Systemhäusern geführt habe, zeigen mir, dass wir mit unseren Managed-Hosting-Angeboten ein hervorragender Erbringer von Vorleistungen für diese Zielgruppe sein können.“

Endkunden und Systemhäuser können Infrastrukturen entweder per Server-Konfigurator selbst zusammenstellen oder sich vom Business-Solutions-Team über eine individuelle Lösung beraten lassen. Über den Konfigurator stehen mehr als 20 Hardware-Klassen und verschiedenen Module für die Parameter Software, Administration, Netzwerk, Monitoring und Backup zur Auswahl.

So können sich Kunden beispielsweise zwischen Linux und Windows entscheiden, die Bandbreite der Netzwerkanbindung bestimmen oder ihren Server um einen Load Balancer ergänzen. Zum Angebot gehören außerdem Komponenten wie Profi-Grafikkarten und schnelle SSDs, Tools für Datenbank- und Web-Server, eine Remote-Konsole für die Administration oder ein zentrales Storage.

Maßgeschneiderte Dienste

Darüber hinaus erstellt Strato für Unternehmen vollkommen individuelle Lösungen mit Servern, die sich frei konfigurieren lassen. Das Angebot reicht bis zur kompletten Auslagerung der IT-Infrastruktur des Kunden. Auf Wunsch stellt der Hoster eigens für ihn ein Server-Rack nach seinen Anforderungen zusammen. Persönliche Ansprechpartner kümmern sich dabei um die Beratung und den Service.

Bei den SLAs bieten die Berliner vier Varianten an: Basis, Silber, Gold und Platin. Kunden können mit dem höchsten Level eine Verfügbarkeit von bis zu 99,99 Prozent im Monat vereinbaren. Platin schließt außerdem den Soforttausch eines kompletten Servers in weniger als einer Stunde ein.

Die Experten-Hotline von Strato ist an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar. Wer den 24/7-Service anruft, wird anhand seiner Kundennummer identifiziert und zu einem geschulten Berater durchgestellt. „Wer nachts um drei Uhr anruft, kann sich darauf verlassen, mit einem echten Experten zu sprechen, der vertragliche aber auch technische Fragen sofort beantworten kann“, verspricht Strato-Chef Böing.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43352621)