NVMe-SSDs SSD-Familie 9200 von Micron

Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Rainer Graefen

Micron hat die NVMe-SSDs aus der Micron-9200-Reihe vorgestellt. Damit sollen Unternehmen schneller auf Daten zugreifen können und der Vielfalt an Workloads wie auch den steigenden Datenanforderungen einen Schritt voraus bleiben.

Anbieter zum Thema

Micron bringt mit der 9200-Familie die zweite Generation seiner NVMe-SSDs auf den Markt.
Micron bringt mit der 9200-Familie die zweite Generation seiner NVMe-SSDs auf den Markt.
(Bild: Micron)

Die Micron-9200-SSD-Reihe kombiniert laut Hersteller kostengünstiges 3D-NAND mit dem Durchsatz und der Reaktionszeit des NVM-Express-Protokolls (NVMe). Microns zweite NVMe-Laufwerksgeneration sei von Grund auf neu entwickelt worden.

Dementsprechend könne die Geschwindigkeit des nichtvolatilen Solid-State-Speichers voll ausgeschöpft und die Effizienz im Rechenzentrum zugunsten optimaler Gesamtbetriebskosten maximiert werden.

Innovationen

Die Architektur der SSDs kombiniert NVMe-Protokolle auf einer PCIe-Verbindung und soll der Micron-9200-SSD damit eine schnelle Enterprise-Flash-Performance ermöglichen, mit der sie bis zu zehnmal schneller sei als marktübliche SATA-SSDs.

Gleichzeitig könne dank des hochdichten 3D-NANDs Energie und Platz eingespart werden. Darüber hinaus sei die Micron-9200-SSD eine der ersten auf dem Markt erhältlichen NVMe-SSDs, deren Kapazität 10 TByte übersteigen, wodurch selbst die speicherhungrigsten Anwendungsfälle zu attraktiven Kosten pro Gigabyte bedient werden könnten.

Gerüstet für die Zukunft

Unternehmen, die leistungsstarke Lösungen mit hohen Kapazitäten benötigen, erhalten mit Solid-State-Speichertechnologien wie 3D NAND und NVM Express das technologische Fundament für die nächste Ebene ihrer Unternehmens-IT.

Die Micron-9200-SSDs kombinieren die Vorzüge dieser Speicher-Technologien und sollen sich daher für Anwendungsfälle eignen, die hohe Leistungen und Kapazitäten erfordern, wie die Anwendungs-/Datenbankbeschleunigung, OLTP, den Hochfrequenzhandel (HFH) oder das Hochleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC).

Solidscale

Die Micron-9200-SSD-Familie wurde als Speicherfundament für die Micron-Solidscale-Plattform entwickelt und bietet höhere Kapazitäten für effizientere Workload-Optimierungen und niedrigere Gesamtbetriebskosten.

Mit der 9200 unterstützt Solidscale über 250 TByte pro Knoten und über 5 PByte pro Rack mit der laut Hersteller leistungsstärksten NVMe-SSD, die aktuell für Shared Storage erhältlich ist. Die Micron-9200-SSDs sind voraussichtlich ab Ende August 2017 über führende Händler erhältlich.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44849895)