Solarwinds Storage Resource Monitor Speicherverwaltung für 17 Array-Produktgruppen

Redakteur: Ulrike Ostler |

Die jüngste Version von „Solarwinds Storage Resource Monitor“ basiert auf der „Orion“-Kerntechnologie und unterstützt nun 17 Array-Produktgruppen. Dadurch gerät Solarwinds zu einem der größten Anbieter von heterogenen Speicherverwaltungslösungen in der Branche.

Anbieter zum Thema

Screenshot aus dem Solarwinds Storage Resource Manager: Storage-Objekte eingeordnet nach Risisken
Screenshot aus dem Solarwinds Storage Resource Manager: Storage-Objekte eingeordnet nach Risisken
(Bild: Solarwinds)

Solarwinds bietet IT-Infrastruktur-Management-Software für hybride Umgebungen. Vor kurzem hat das Unternehmen seine herstellerunabhängige Unterstützung für sein Produkt Storage Resource Monitor erweitert.

Mithilfe des Werkzeugs erhalten IT-Teams Einblick in diverse Speicherressourcen und in die möglichen Auswirkungen auf die Leistung virtueller Maschinen und Anwendungen, die von Speicherelementen abhängig sind. Die Erweiterung bezieht sich auf EMC-, Hitachi-, HP- und IBM-Speicher-Array-Produktgruppen und inkludiert Überwachungsfunktionen für hierarchische Speicherpools.

Welche Vorteile die breite Unterstützung bietet, erläutert Nikki Jennings, Group Vice President Product Strategy bei Solarwinds: „IT-Profis nutzen nur allzu oft heterogene Speichersystemumgebungen.“ Dies biete zwar zusätzliche Flexibilität, aber könne auch höhere Komplexität und Management-Kosten bedeuten.

„Mit Solarwinds Storage Resource Monitor möchten wir diese Schwachstellen in Speicherumgebungen mit mehreren Systemen mildern, indem wir die nahtlose heterogene Überwachung und Einblicke mithilfe eines zentralen Management-Dashboards zu einem für Unternehmen jeglicher Größe erschwinglichen Preis anbieten“, so Jennings.

Einblicke in die Speicherinfrastruktur

Das Tool ermöglicht eine zentrale Übersicht über die Speicherinfrastruktur, indem die Speicherleistung überwacht wird, Hotspots in herstellerunabhängigen SAN- und NAS-Lösungen isoliert und die Speicherkapazitätsplanung sowie -Berichterstellung automatisiert werden. Storage Resource Monitor lässt sich für den umfassenden Überblick von der Anwendung über die Virtualisierung bis hin zum Speicher auch in die Software „Virtualization Manager“ und „Server & Application Monitor“ von Solarwinds integrieren.

Die aktuelle Version erlaubt somit:

  • Beheben von Leistungsproblemen bei Speichergeräten, einschließlich „EMC Isilon“; „Hitachi Data Systems AMS“, „USP VM“, „USPV“, „VSP“, „HUS 100“ (blockseitig) und „HUS VM“; „HP Storageworks XP“ und „IBM Spectrum Virtualize“ (Vxxx und SVC).
  • Anzeigen mehrerer Poolebenen, wenn ein Speicher-Array mehrere logische Speichercontainer aufweist,
  • Identifizieren der Beziehungen zwischen den Ebenen sowie
  • Ermitteln der Poolkapazität über die Unterstützung hierarchischer Speicherpools.

Das Produkt ist inklusive Wartung für ein Jahr ab Kauf ab 2.195 Euro erhältlich. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion von Solarwinds Storage Resource Manager zum Herunterladen ist verfügbar.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43620305)