Ausfallsichere Rechenzentren dank neuer Kennzahlen: SPoRA und DPoRA
Projektbeschreibung
Alleinstellungsmerkmal von InfraOpt ist es, die Zuverlässigkeit R(t), Verfügbarkeit (Ai, Ao), 1- und 2-Fehlertoleranz (SPoF, DPoF) für beliebig komplexe RZ-Infrastrukturen berechnen zu können.
Nun werden zwei neue Indizes eingeführt: Single Point of Reduced Availability (SPoRA) und Double Point of Reduced Availability (DPoRA). Diese eignen sich u. a. zur Optimierung bestehender/neuer RZ-Designs.
Zielsetzung
Die etablierten Kennzahlen R(t), Ai, Ao, SPoF, DPoF sind praxisrelevant, jedoch für die zielgerichtete Optimierung von RZ-Designs nur eingeschränkt tauglich. Mit der Referenzierung des Ausfallsicherheitsgrades verweist die EN 50600 auf diese Lücke, schließt sie jedoch nicht.
Genau hier setzen SPoRA, DPoRA als neue Indizes an. Sie sind der Schlüssel für ausfallsichere, optimierte RZ-Designs.
// Mehr anzeigen / Weniger anzeigen
Innovation
InfraOpt beruht auf analytischen Methoden. Ganzheitliche Bewertung, Vergleiche und Optimierungen erfolgen auf der Grundlage von Modellen und Kennzahlen.
Neben R(t), Ai, Ao, SPoF, DPoF ermöglichen die neuen Indizes SPoRA und DPoRA erstmals die Quantifizierung des Ausfallsicherheitsgrades. Damit stehen aussagekräftige Metriken für die Optimierung und den Betrieb bestehender/neuer RZ zur Verfügung.
Mehrwert
Die neuen Indizes SPoRA und DPoRA revolutionieren das RZ-Design/-Redesign. Erstmalig können divergente Optimierungsziele wie Kosten, Komplexität, Effizienz, SLA usw. unter Maßgabe der Ausfallsicherheit multikriteriell gewichtet und beziffert werden.
Auf Kennzahlen gestützte Bewertungen und Optimierungen der Ausfallsicherheit werden dank SPoRA und DPoRA zum unverzichtbaren Standard für alle RZ.
Warum sollte dieses Projekt den Preis gewinnen?
-
Die Software InfraOpt, eingebettet in einen Dienstleistungsprozess, ist zur analytischen Berechnung von R(t), Ai, Ao, SPoF, DPoF für beliebig komplexe RZ-Infrastrukturen gegenwärtig einzigartig.
-
Zwei neue Metriken SPoRA, DPoRA ermöglichen erstmals die Quantifizierung des Ausfallsicherheitsgrades. Damit stehen Kennzahlen zur Verfügung, welche die normativen Anforderungen der EN 50600 abbilden.
-
Die Indizes SPoRA, DPoRA dienen der ganzheitlichen Optimierung. RZ-Designs sind nunmehr hinsichtlich CAPEX/OPEX/Effizienz usw. vergleichbar, stets unter Bezug auf die Führungsgröße: Ausfallsicherheit!
-
Die Analysemethodik R(t) ist im Rahmen der IEEE PES ISGT 2012 publiziert worden. Die neuartige Methodik SPoRA, DPoRA wurde 11/2016 zur Publikation in den IEEE Transactions on Smart Grid eingereicht.
Eingereicht von Uwe Müller | Geschäftsführender Gesellschafter | ibmu.de Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbH
Eingereicht von Prof. Kai Strunz | Technische Universität Berlin
