IT emanzipiert sich mit Hilfe neuartiger Tools von der Manufaktur Software zur Industrialisierung der IT von FNT
Die IT befindet sich auf dem Weg von der Manufaktur zur industriellen Fertigung. Aus den früher projektbasierten IT-Produktionsprozessen werden durch Modularisierung, Standardisierung und Automatisierung perfekt an den Bedarf des Business angepassten IT-Fabriken. Mit „Service Planet 2.0“ bietet FNT dazu passend eine Software für das Portfolio- und Service-Management.
Anbieter zum Thema

IT Automation, Big Data, Software Defined Networks, Cloud, Mobility und XaaS - In unserer sich rasant verändernden Welt ist die Transparenz, Steuerung und Bereitstellung bestehender und neuer Technologien von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Mit FNT Service Planet 2.0 sollen sich die Implementierungszeiten für einen Produkt- und Service-Katalog um 30 bis 40 verkürzen lassen.
Im Juni 2013 hat das Softwarehaus FNT das Produkt für das Produkt Portfolio- und Service Management eingeführt. Das Release 2.0, das der Hersteller bereits für April 2014 ankündigt, wird erstmals anlässlich des FNT Kongress „NetWork‘14, Die IT Fabrik – IT Services definieren – automatisieren – integrieren“, der am 29. und 30. April 2014 in Leipzig vorstellen (siehe: Kasten).
FNT Service Planet kann nach Herstellerangaben die Grundlage für das Definieren, Verwalten und Überwachen von Business Services und Service Assets sowie SLAs über den gesamten Service Lifecycle bieten. Durch die Standardisierung von Produkten und deren Bestandteilen, werden alle produkt- und servicerelevanten Informationen in einer zentralen Datenbank zusammengefasst.
Weitere Features um Release 2.0
Produkte sollen sich effizient wiederverwenden und Services in gleichbleibend hoher Qualität zu kontrollierbaren Kosten flexibel zur Verfügung stellen lassen. Die Effizienz des Service-Managements kann somit steigen und die Grundlage zur Bereitstellung automatisierter IT-Services durch eine IT-Fabrik geschaffen werden.
Das neue Release 2.0 enthält zahlreiche Erweiterungen und neue Features, die FNT Service Planet zum integralen Bestandteil einer Service-Management-Tool-Landschaft werden lassen sollen. Gerade das Feedback der Kunden und Anwender, wie beispielsweise der Controlware GmbH, ein IT Systemintegrator mit Komplettlösungen und Services für IT-Management, Network Infrastructures und Rechenzentren, seien in das neue Release 2.0 eingeflossen, teilt der Hersteller mit. Aber auch Schnittstellen und weitere strategische Komponenten, wie Impact Simulations, Pricing und die Anbindung an Monitoring Tools wurden hinzugefügt.
Weiterhin wird FNT mit der künftigen Version auch bereits definierte Referenzinhalte mit FNT Service Planet anbieten, die bereits typische IT Produkte, wie Managed OS, Managed Server oder Managed Client als vordefinierte Bestandteile des zentralen Produkt- und Service-Repositories enthalten.
Nikolaus Albrecht, Geschäftsführer des Softwarehauses FNT, erläutert: „Durch FNT Service Planet und unsere Referenzinhalte werden die Implementierungszeiten für einen Produkt- und Service-Katalog um 30 bis 40 Prozent reduziert und die Aufwände bei der Transformation hin zur IT-Fabrik drastisch reduziert.“
(ID:42494882)