Lösung soll Kapazitätsplanung und Visualisierung verbessern Software für die Service-Orchestrierung
Mit der Version 5 des Cenx Ethernet Lifecycle Managers soll sich das Management für die Bereitstellung von Ethernet-Services verbessern. Netzwerkplaner können mit Analysen Netzwerk-Hotspots und ungenutzte Kapazitäten identifizieren und so die Netzwerkeffizienz steigern.
Anbieter zum Thema

Der Ethernet Lifecycle Manager 5 liefert Cenx zufolge Support für Small Cells und bietet eine gemeinsame Service-Orchestrierungs-Lösung für die Unterstützung von großen Installationen auf Basis von Microcell- oder Macrocell-Technologien. Mit der Version 5 sollen Service-Provider ihre Betriebskosten senken und Investitionen besser planen können, da die Kapazitätsauslastung und Kundenzufriedenheit erhöht werde. Zudem könnten weitere Ethernet-Topologien wie Small Cell, Ethernet-over-Sonet oder Microwave unterstützt und verwaltet werden.
Laut Hersteller korreliert das verbesserte Analysemodul Netzwerkdaten sowie Nutzungsstatistiken. Außerdem sollen sich damit Kapazitätsstaus auf UNI-, NNI- und Ethernet-Virtual-Circuit-Basis (EVC) sowie unzureichend genutzte Segmente identifizieren lassen.
Die Version 5 des Ethernet Lifecycle Managers verbessert Cenx zufolge die horizontale Skalierbarkeit sowie die vertikale Skalierbarkeit für den Support von mehr als 100.000 Mico- oder Macrozellen. Die Verfügbarkeit wird für das zweite Quartal 2014 erwartet.
(ID:42539617)